•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Prinzipien der ägyptischen Medizin

Medizinische Lehrtexte der Papyri Ebers und Smith. Eine wissenschaftstheoretische Annäherung

Susanne Radestock
Livre broché | Allemand | Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens | n° 4
49,45 €
+ 98 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der dreiteilig angelegte Inhalt des Buches bewegt sich auf dem weiten Forschungsfeld der altägyptischen Medizin:
Teil I beleuchtet die Hintergründe des problematischen Phänomens retrospektive Diagnose, dem Versuch, antike Krankheits- und Fallbeschreibungen mit einer heutigen Diagnose zu identifizieren. Untersucht werden die Auswirkungen dieses Phänomens auf ägyptologisches Arbeiten - konkret die Beurteilung textlicher, ikonographischer und paläopathologischer Befunde. Im Fokus steht die Textquellenarbeit mit einhergehenden Übersetzungsproblemen anatomischer, vor allem aber solcher ausgangssprachlicher Termini, die Krankheiten oder Krankheitssymptome bezeichnen.
Im Mittelpunkt von Teil II, dem Textkorpus, stehen spezielle Texte der Papyri Ebers und Smith, zweier in die Anfangszeit des sogenannten Neuen Reiches (ca. 1550 v. Chr.) datierender Handschriften recht unterschiedlichen Charakters: Papyrus Ebers ist eine Sammelhandschrift diverser medizinischer Texte u. a. zu inneren Leiden. Papyrus Smith thematisiert auf dem Recto vornehmlich Verletzungen. Untersuchungsgegenstand sind die semiotischen Passagen jener Texte, d. h. solche, die Elemente tatsächlicher Beobachtung an Einzelpatienten in Gestalt von Symptom- bzw. Zeichenschilderungen aufweisen.
Teil III bietet systematische Erkenntnisse und Klassifikationen des hinsichtlich der Verständlichkeit äußerst variablen Spektrums an Semiotiken und Diagnosen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
349
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 4

Caractéristiques

EAN:
9783956501050
Format:
Livre broché
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
687 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 98 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.