•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Quantenmechanik in Algebraischer Darstellung

Quantenmechanik in Algebraischer Darstellung

Herbert S Green
Livre broché | Allemand | Heidelberger Taschenbücher | n° 13
106,95 €
+ 213 points
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Quantentheorie nahm ihren Anfang mit PLANCKS [1]* Unter suchungen des thermodynamischen Gleichgewichtes zwischen Ma terie und Strahlung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es galt, die beobachtete Energieverteilung im Spektrum der Strahlung des schwarz en Korpers zu erklaren. PLANCK sah sich dem Problem gegen iiber, zwischen der Rayleighschen Theorie, die bei tiefen Frequenzen mit der Beobachtung iibereinstimmte, und der Wienschen Theorie, die bei hohen Frequenzen zutraf, zu extrapolieren. Durch trberlegun gen, die bestenfalls als plausibel zu bezeichnen sind, gelangte er zu einer Beziehung zwischen Energiedichte und Frequenz, die iiber das ganze Spektrum hin ausgezeichnet mit dem Experiment iiberein stimmte. Die theoretische Interpretation dieser Formel verlangte, daB Strahlung der Frequenz w nur in ganzzahligen Vielfachen eines elementaren "Quantums" 'liw absorbiert oder emittiert werden kann, 27 wobei'li = 1,054 X 10 erg' sec die Plancksche Konstante ist. PLANCK neigte zu der Ansicht, daB die von ihm entdeckte atomare Struktur der Strahlung den Eigenschaften der emittierenden Materie zuzuschreiben sei. EINSTEIN [2] erst war es vorbehalten, die Relation E = 'liw zwischen Energie und Frequenz eines Quants als eine innere, von der Strahlungsquelle unabhangige Eigenschaft der Strahlung zu erkennen. Seine SchluBfolgerungen sollten, wie EINSTEIN bemerkte, experimentell durch den photoelektrischen Effekt bestatigt werden. Die trberlegungen beruhten auf der Anschauung, daB ein wohl bestimmter Energiebetrag E' erforderlich sei, um ein Elektron aus einem Metall herauszubringen."

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Traducteur(s):
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
106
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 13

Caractéristiques

EAN:
9783540035626
Date de parution :
01-01-66
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
135 mm x 201 mm
Poids :
136 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 213 points sur votre carte client de Librairie Club
PROMOTION

2+1 OFFERT

sur une sélection de mangas
PROMOTION
2 plus 1 offert manga
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.