•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences humaines & sociales
  5. Philosophie
  6. Religiöse Kommunikation im Christentum und Buddhismus - vor dem Hintergrund von Paul Tillichs Lebensphilosophie

Religiöse Kommunikation im Christentum und Buddhismus - vor dem Hintergrund von Paul Tillichs Lebensphilosophie

Mit einem Vorwort von Hans Waldenfels SJ (1931-2023)

Stephan Schmid-Keiser
Livre broché | Allemand | Interreligiöse Begegnungen | n° 15
29,45 €
+ 58 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Seit langem pflegen Christentum und Buddhismus ihre eigene religiöse Kommunikation. Beide Glaubenswelten kennen nicht zuletzt religiöses Reden innerhalb ihrer Rituale. Geht es um Shin-buddhistische Ansprachen, die zur Meditation einladen, oder um christliche Gottesdienste: Religiöse Kommunikation sucht nach Wegen, durch Schweigen und Hören persönliches Glauben zu vertiefen. Die vorliegende Studie nimmt die religionshermeneutische Forschung von Stefan S. Jäger zur Religiösen Rede bei Paul Tillich und im Shin-Buddhismus zum Anlass, die buddhistische und christliche Welterfahrung einander näher zu rücken. Paul Tillich nahm Religion und Kultur in den Blick und führte zu einer spezifischen Anschlussfähigkeit des Glaubens an die Moderne. Zudem akzentuierte er die für die christliche Praxis wie für die volksnahen Schulen des Buddhismus wichtige Bedeutung verbaler Verkündigung. Nicht aus dem Blick geraten will der subjektive Weg zum Göttlichen, wie er sich in Meister Eckharts Erbe findet. Alles in allem vermittelt die Studie fundierte Impulse für eine weniger wortreiche Ritual- und Gottesdienstkultur.Mit einem Vorwort von Hans Waldenfels SJStephan Schmid-Keiser, Dr. theol., geboren 1949, war Geschäftsleiter der Missionskonferenz DRL und später Zentral-Präses des Schweizer Kolpingwerkes, Seelsorger und Gemeindeleiter sowie Redaktor der Schweizerischen Kirchenzeitung.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
130
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 15

Caractéristiques

EAN:
9783643803887
Format:
Livre broché
Dimensions :
160 mm x 10 mm
Poids :
273 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 58 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.