Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Rudolf Virchow (1821-1902) gehörte zu den national und international bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Sein Engagement war nicht auf die Medizin begrenzt, sondern schloss auch die Anthropologie, Archäologie und Ethnologie sowie die Politik ein. Eine Besonderheit der medizinisch-fachlichen bzw. naturwissenschaftlichen Kommunikation im Zeitalter Virchows, der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, war die Entdeckung zahlreicher neuer zellbiologischer, zellpathologischer und pathologisch-anatomischer Sachverhalte, für die es noch keine etablierten Termini gab.Eine große Anzahl der in den vergangenen Jahrzehnten publizierten Arbeiten befasste sich mit den fachspezifischen Beiträgen Virchows zur Allgemeinen Pathologie und Speziellen pathologischen Anatomie, mit seinen Erkenntnissen, seinen Verdiensten und auch mit seinen Irrtümern. Nur selten wurde seine Bedeutung für die medizinische Fachsprache betrachtet.In der vorliegenden Arbeit wurde erstmals anhand aller von Virchow publizierten medizinischen Texte systematisch untersucht, welche Fachtermini er schuf und in die medizinische Kommunikation einbrachte sowie nach welchen linguistischen Prinzipien er diese Begriffe konstruierte. Ferner wurde analysiert, welche Termini er bereits vorfand und entsprechend des damaligen Kenntnisstandes modifizierte. Betrachtet wurde weiterhin, welche Textsorten er in der schriftlichen Fachkommunikation nutzte und wie er spezielle Stilmittel wie Diskurs, Polemik und Metaphorik einsetzte. Auch seine Beiträge zu Orthographie und Grammatik wurden erfasst, da in seiner Wirkungsperiode noch keine verbindlichen Sprachregeln existierten.Insbesondere sind es die zahlreichen Termini, die aufgrund ihres hohen fachsprachlichen Gebrauchswertes und ihrer Bildung aus lateinischen und griechischen Wortbestandteilen häufig auch in den medizinischen Wortschatz anderer Sprachen übernommen wurden. Sie erlangten somit eine internationale Bedeutung. Auch dadurch hat der Beitrag Rudolf Virchows zur medizinischen Fachsprache bis heute seine Spuren hinterlassen.