•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Schein und Sein. Schmuckgebrauch in der römischen Kaiserzeit

Schein und Sein. Schmuckgebrauch in der römischen Kaiserzeit

Eine Sozio-Okonomische Studie Anhand Von Bild Und Dokument

Gesa Schenke
Livre relié | Allemand
70,00 €
+ 140 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ausgehend von der Fulle des im romischen Pompeji aufgefundenen Geschmeides und der relativen Unversehrtheit seiner Fundkontexte werden unterschiedliche Aspekte und Funktionen antiken Schmucks dargelegt. Exemplarisch wird dabei erhaltener realer Schmuck in Beziehung gesetzt zu vor allem an den Wanden pompejanischer Hauser dargestelltem Schmuck, um so ein Bild von den verschiedenen Einsatzmoglichkeiten romischen Geschmeides zu gewinnen. Wesentlich erweitert wird die Perspektive daruber hinaus durch eine intensive Aufarbeitung von Aussagen zum Geschmeide in der antiken Literatur. Vor allem aber sind es die zahlreichen dokumentarischen Zeugnisse aus dem romischen Agypten, die einen neuen Einblick in den Antiken Umgang mit Geschmeide gewahren. Diese Papyrusurkunden - Ehevertrage, Testamente, Diebstahlklagen, Tempelinventare, etc. - sind vorzuglich geeignet, den okonomischen Nutzen und sozialen Stellenwert von Geschmeide naher zu beleuchten und seine Funktion als mobile Wertanlage zu belegen. Durch die Verbindung archaologischer, literarischer und dokumentarischer Zeugnisse, die hier erstmals gleichwertig nebeneinanderstehend ausgewertet und als gegenseitiges Korrektiv verwendet werden, wird gleichsam die Schallgrenze der reinen Archaologie durchbrochen. So kann uber eine asthetische und ikonographische Bewertung der Kleinodien hinaus die Komplexitat des Gesellschaftsphanomens Schmuck aufgezeigt und seine sozio-okonomische Bedeutung in der romischen Kaiserzeit herausgearbeitet werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
203
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9789042911727
Date de parution :
09-05-03
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
198 mm x 267 mm
Poids :
907 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 140 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.