•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Schubert. Späte Klaviermusik EBOOK

Spuren ihrer inneren Geschichte

Renate Wieland, Jürgen Uhde
Ebook | Allemand
36,50 €
+ 36 points
Disponible immédiatement
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité

Description

Schuberts späte Klaviermusik in neuer Perspektive

Gemeinsam entwickelten Jürgen Uhde und Renate Wieland in dem zum Klassiker gewordenen Buch "Denken und Spielen" die Methode, aus der Struktur einer Musik die Beziehung der einzelnen Gestalten untereinander und zum Ganzen, d. h. ihre "innere Geschichte" herauszulesen.

Eine zyklische Gestaltung prägt in den späteren Werken ab 1823 zunehmend die Dramaturgie von Schuberts Komponieren. Die beiden Archetypen Schuberts – der ins Ungemessene treibende des Wanderers, und der "mütterliche" der Wiegengesänge – aber bleiben unversöhnt nebeneinander bestehen.
Die Autoren erschließen dem Leser diese Werke und ihren Ausdruck eng am Notentext entlang, immer auch im Blick auf die pianistische Interpretation.

- Neue Perspektiven auf Schuberts Klangwelt für Pianisten und Hörer
- Die Summe einer lebenslangen pianistisch-praktischen und denkerischen Auseinandersetzung mit Schuberts Klaviermusik
- Durch über 400 Notenbeispiele jederzeit leicht nachvollziehbare Werkerläuterungen

Die Autoren
Renate Wieland studierte Musik, Germanistik und Philosophie (bei Ernst Bloch und Adorno). Sie arbeitete als Assistentin für Philosophie an der Universität Lüneburg, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Jürgen Uhde, ist Autorin einer Studie zu Goethe und Hegel und zahlreicher Aufsätze. Neben dem Klavierunterricht bietet sie auch Interpretationskurse an.

Jürgen Uhde war Professor für Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart, langjähriger Mitarbeiter des Süddeutschen Rundfunks mit der Reihe "Der Interpretationsvergleich" sowie Autor der dreibändigen Studie zu Beethovens Klaviermusik und zu Béla Bartòk.
Aus der Zusammenarbeit mit Renate Wieland entwickelte sich eine Theorie der Interpretation: "Denken und Spielen" und "Forschendes Üben".

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
297
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783761871799
Date de parution :
07-02-18
Format:
Ebook
Protection digitale:
/
Format numérique:
PDF
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 36 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.