•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Schulbuch ALS Mission

Die Geschichte Des Georg-Eckert-Instituts

Eckhardt Fuchs, Steffen Sammler, Kathrin Henne
Livre relié | Allemand
96,95 €
+ 193 points
Format
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Georg-Eckert-Institut wurde 1975 durch das Land Niedersachsen mit dem Auftrag gegrundet, internationale Schulbuchforschung durchzufuhren und Empfehlungen fur Bildungspolitik und Verlage zu erarbeiten. Seine Geschichte begann allerdings schon 1951, als Georg Eckert an der Kant-Hochschule in Braunschweig das Internationale Institut fur Schulbuchverbesserung ins Leben rief, um damit einen Beitrag zur internationalen Verstandigung zu leisten. Von Anfang an bildete dafur die Schulbuchbibliothek die zentrale Grundlage. Heute umfasst die Forschungsbibliothek des GEI die weltweit grosste internationale Sammlung von geistes- und sozialwissenschaftlichen Lehr- und Lernmaterialien. Das Buch, das hier in 2., uberarbeiteter Auflage vorliegt, zeigt, was das GEI fur die Schulbuchrevision geleistet hat und wie es massgeblich zur Entwicklung der Schulbuch- und Bildungsmedienforschung beigetragen hat. Dieses wissenschaftliche Feld nimmt in der Gegenwart neben Schulbuchern auch digitale Bildungsmedien und die Methoden ihrer Erforschung in den Blick. Schulbuchforschung und Schulbuchrevision bilden bis heute zwei zentrale Pfeiler der Arbeit des Georg-Eckert-Instituts. Die Geschichte des Instituts zeigt, dass beide nicht unabhangig voneinander denkbar sind. Vor diesem Hintergrund wird die Entwicklung des Instituts auf einer breiten Quellengrundlage aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt und kritisch hinterfragt. Die von Anfang an bedeutende und heute weltweit grosste Schulbuchsammlung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Facher findet dabei besondere Aufmerksamkeit. Die Institutsgeschichte zeigt, wie sich wissenschaftliche Perspektiven sowie politische und finanzielle Steuerungsinstrumente der Schulbuchforschung und -revision mit Blick auf den Wandel von der bilateralen Zusammenarbeit zur globalen Vernetzung veranderten. Das Institut hat dabei immer auf veranderte gesellschaftliche Kontexte reagiert und setzte mit eigenen Schwerpunkten wichtige Impulse fur die Wissenschaft, Bildungspolitik und -praxis.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
184
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783412532956
Date de parution :
16-06-25
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
196 mm x 259 mm
Poids :
1315 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 193 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.