Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Agile Entwicklungsmethoden für Software, allen voran Scrum, sind auf dem Vormarsch und werden mittlerweile von der Mehrheit der Unternehmen eingesetzt. Leider werden bei den meisten Scrumeinführungen fundamentale Fehler gemacht, die dazu führen, dass die Prozesse versagen. Insbesondere die Grundregeln zur Organisationsentwicklung werden missachtet. Dieses Buch zeigt anhand einer theoretischen Einführung, Praxisbeispielen und einer Fallstudie, wie Scrum richtig eingeführt wird. Dabei wird sowohl auf unterschiedliche Zielzustände (Ist ein einzelnes Team oder die ganze Organisation betroffen?), als auch auf verschiedene Herangehensweisen (Bottom-Up / Top-Down) eingegangen. Der Inhalt Grundlagen und Vorarbeiten von Scrumeinführungen Die Anwendung der Prinzipien von John Kotter zur Organisationsentwicklung bei einer Scrumeinführung in der Praxis Fallstudie zur besseren Illustration der komplexen Thematik Kurzüberblick über weiterführende Informationen wie Rollen, Artefakte, Ereignisse und Methoden von Scrum Die Zielgruppen Manager aller Führungsebenen, die sich mit der Einführung von Scrum in Unternehmen beschäftigen. Scrum Master Personen, die lernen wollen, welche Fehler sie in der Vergangenheit bei Scrumeinführungen gemacht haben - und wie sie diese korrigieren können. Der Autor Dominik Maximini ist Professional Scrum Trainer der Scrum.org und Senior Consultant der NovaTec GmbH. Er unterstützt täglich Unternehmen verschiedenster Branchen dabei, ihre Reaktions- und Wettbewerbsfähigkeit durch die Einführung geeigneter agiler Methoden zu erhöhen. Dominik Maximini weist darauf hin, dass es aktuell 571 Bücher zum Thema Scrum gibt. Diese repräsentieren eine Galaxie von Sichtweisen, Verbesserungen, Verkörperungen und Verunstaltungen des Scrum-Prozesses. In Scrum einführen nimmt Herr Maximini die herausragendsten dieser Ideen und verpackt sie in Geschichten und Hinweise, die Sie sich merken sollten. Er verwebt all diese Informationen in eine bekömmliche Form, eine Form, die Sie bei Ihrer Scrum-Einführung leiten wird. Scrum on! Ken Schwaber, 29.09.2012