•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Archéologie
  6. Siedlungsarchaologie Im Alpenvorland XV. Die Pfahlbausiedlungen Von Sipplingen-Osthafen Am Bodensee 1

Siedlungsarchaologie Im Alpenvorland XV. Die Pfahlbausiedlungen Von Sipplingen-Osthafen Am Bodensee 1

Befunde Und Dendrochronologische Untersuchungen

Irenaus Matuschik, Oliver Nelle, Renate Ebersbach, Helmut Schlichtherle, Adalbert Muller, Andre Billamboz
93,95 €
+ 187 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Fundstelle "Sipplingen-Osthafen" am Nordufer des Uberlinger Sees gehort zu den bedeutendsten prahistorischen Seeufersiedlungen des Bodensees. Seit 2011 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes "Prahistorische Pfahlbauten um die Alpen". Entdeckt wurde das prahistorische Siedlungsareal bereits im Jahre 1864. Durch eine Caissongrabung, die Prof. Dr. Hans Reinerth in den Jahren 1929-30 durchfuhrte, wurde die Fundstelle schon fruh bekannt. Reinerths Grabung in einem ausgepumpten Senkkasten war seinerzeit zwar eine Pionierleistung in der Entwicklung der Grabungsmethode, liess aber aus heutigem Blickwinkel viele wissenschaftliche Fragen offen. In den 1960er und 1970er Jahren wurden Teile des Siedlungsareals durch die Anlage eines Hafens zerstort. Dies gab 1978 den Anlass zu ersten taucharchaologischen Untersuchungen. In den folgenden drei Jahrzehnten gelang es durch systematische Sondagen, Bohrungen und Oberflachenaufnahmen, die Reste von mindestens 21 Siedlungen aus der Zeit zwischen 3900-900 v. Chr. zu dokumentieren. Obwohl kaum grossflachige Grabungen stattfanden, ergaben die gezielten, uber das ganze Siedlungsareal verteilten Schnitte, Bohrungen und systematischen Oberflachenaufnahmen ein detailreiches Bild zur Siedlungsentwicklung uber 3000 Jahre. Archaobiologische, geoarchaologische und dendrookologische Untersuchungen ermoglichten dabei Einblicke in die Wirtschaftsweise, die Ressourcennutzung und den menschlichen Einfluss auf die Umwelt in der Siedlungskammer von Sipplingen im Lauf der Jahrtausende. Im vorliegenden Band werden die Ergebnisse der Grabungen und der dendrochronologischen Analysen vorgelegt sowie die Schlussfolgerungen zur Besiedlungsgeschichte und zur Siedlungs- und Hausbauweise diskutiert. In zwei weiteren Banden folgen Funde und naturwissenschaftliche Untersuchungsergebnisse.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
516
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 22

Caractéristiques

EAN:
9783752006483
Date de parution :
22-06-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
215 mm x 41 mm
Poids :
2576 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 187 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.