•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Sozialgeographie Alltaglicher Regionalisierungen. Band 3

Ausgangspunkte Und Befunde Empirischer Forschung

91,95 €
+ 183 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In der Geschichte der Geographie spielt das Mensch-Natur-Verhaltnis eine zentrale Rolle. Mit der Zuwendung zu den Geographien des Alltags wird die Wende von der naturalistischen zur sozialwissenschaftlichen Geographie, einer praxiszentrierten Sozialgeographie vollzogen. Die damit verbundene Erweiterung geht von einer neuen theoretischen Grundlegung des Faches aus, in deren Fokus die Praktiken des alltaglichen Geographie-Machens stehen. Der vorliegende Band stellt diesen Ansatz anhand von Fallstudien vor, die einen Einblick in die Geographie des Alltags vermitteln. Aus unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen die Beitrage Grundprinzipien geographischer Forschung. Aus dem Inhalt Vorwort Einleitung Andre Odermatt / Joris Ernest Van Wezemael: Geographische Wohnforschung. Handlungstheoretische Konzeptualisierung und empirische Umsetzung Tilo Felgenhauer: Ich bin Thuringer, ... und was isst Du? Regionenbezogene Konsumtion und Marketingkommunikation am Beispiel Original Thuringer Qualitat Antje Schlottmann: Handlungszentrierte Entwicklungsforschung. Das Instrument der Schnittstellenanalyse am Beispiel eines Agroforstprojekts in Tanzania Sylvia Monzel: Kinderfreundliche Wohnumfeldgestaltung!? Sozialgeographische Hinweise fur die Praxis Christian Reutlinger: Territorialisierungen und Sozialraum. Empirische Grundlagen einer Sozialgeographie des Jugendalters Beat Giger: Auslanderpolitik und nationalstaatliche Praktiken des Geographie-Machens Markus Schwyn: Regionalistische Bewegungen und politische Alltagsgeographien. Das Beispiel Rassemblement jurassien Michael Hermann / Heiri Leuthold: Weltanschauung und ungeplante Regionalisierung Guenther Arber: Medien, Regionalisierungen und das Drogenproblem. Zur Verraumlichung sozialer Brennpunkte Markus Richner: Das brennende Wahrzeichen. Zur geographischen Metaphorik von Heimat Antje Schlottmann / Tilo Felgenhauer / Mandy Mihm / Stefanie Lenk / Mark Schmidt: Wir sind Mitteldeutschland! Konstitution und Verwendung territorialer Bezugseinheiten unter raum-zeitlich entankerten Bedingungen

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
336
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 121

Caractéristiques

EAN:
9783515071758
Date de parution :
21-09-07
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
570 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 183 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.