•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences humaines & sociales
  5. Sociologie
  6. Sozialpolitik Der Unternehmen Unter Dem Einfluß Der Mitbestimmung Der Arbeitnehmer

Sozialpolitik Der Unternehmen Unter Dem Einfluß Der Mitbestimmung Der Arbeitnehmer

Roland Hauck
Livre broché | Allemand | Die Industrielle Entwicklung | n° 122
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zur Sozialpolitik im allgemeinen Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Sozialpolitik als eigenständige Dis- ziplin. Sie war eine Antwort auf die Arbeiterfrage. Sie zielte auf die Korrek- tur und Sicherung des Arbeitslebens. Es war die Zeit, da die merkantilen Formen des wirtschaftlichen Lebens den Erfordernissen einer freiheitlich-individualistischen Lebensweise weichen mußten. Von England gingen die Impulse aus und überstrahlten die ganze westliche Welt. Die mittelalterliche Ordnung mit ihrer handwerklichen Pro- duktion, mit ihrem Zunftwesen, staatlicher Reglementierung und Privilegie- rung wich einer Gesellschaftsordnung, deren geschichtliche Situation um die Mitte des 19. Jahrhunderts das Wesen der Sozialpolitik prägte. Der zeitliche Beginn der sozialpolitischen Gesetzgebung - insbesondere die Fabrikgesetz- gebung - in Deutschland geht auf das Jahr 1839 zurück, in dem das "Regu- lativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken" nach mannig- fachen Kompetenzkonflikten zwischen der preußischen Militär-, Unterrichts- und Wirtschaftsverwaltung auf Landesebene erlassen wurde. Kernstück dieses Gesetzes war die Festlegung des Mindestalters der in Fabriken und Berg- werken beschäftigten Kinder auf 9 Jahre. In der zweiten Hälfte des 19. Jahr- hunderts folgten die Gewerbeordnung, die obligatorische Gewerbe- und Fabrikaufsicht und die Sozialversicherung. Was man im ausgehenden 19.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
96
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 122

Caractéristiques

EAN:
9783663010074
Date de parution :
01-01-63
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
149 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 108 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.