•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Sprache & Gewalt

Multiperspektivische Zugänge

Livre broché | Allemand | Diskurse.Kontexte.Impulse | n° 29
40,45 €
+ 80 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts »Sprache & Gewalt«, das vom Inter-universitären Forschungsnetzwerk Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien gestaltet wurde. Er untersucht Formen sprachlicher Marginalisierung, Unterdrückung und Ausgrenzung in zunehmend antidemokratischen Zeiten und Systemen und widmet sich der zentralen Frage, wie Sprache als Mittel der Gewalt fungiert - sei es in politischen Diskursen, gesellschaftlichen Strukturen oder digitalen Räumen.Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Sprache und Gewalt im Werk Elfriede Jelineks, deren Auseinandersetzung mit Mechanismen der Ausbeutung, Verdrängung und Entrechtung gerade in Zeiten von Neokonservatismus, Neoliberalismus und Rechtspopulismus von besonderer Aktualität ist.Die Methodik des Forschungsschwerpunktes - prozesshafte Abläufe, wissenschaftlich-künstlerische Arbeitsgruppen sowie interdisziplinäre und internationale Symposien und Workshops mit dem Ziel, innovative Forschungspositionen und experimentelle Forschungsformate und -ansätze an den Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst voranzutreiben - bildet sich in der Struktur des Bandes ab.Er versammelt die Beiträge und Gespräche mehrerer Arbeitsgruppen und Symposien, die im Rahmen des Forschungsprojekts im Zeitraum 2024-25 stattfanden, und widmet sich neben neuen theoretischen Ansätzen und Strategien auch den zentralen Positionen Jelineks sowie sechs thematischen Schwerpunkten: den Mechanismen der Unterdrückung, Marginalisierung und Ausgrenzung durch Sprache, der sprachlichen Gewalt in der Gender-Ordnung, den (Un-)Möglichkeiten des Sprechens zwischen Tabus und Zensur, dem Verhältnis zwischen Sprache und Demokratie, den Formen sprachlicher Gewalt im digitalen und globalen Raum, den subversiven Verfahren, die sprachliche Gewalt manifest werden lassen, sowie den künstlerischen Möglichkeiten des Widerstands.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
366
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 29

Caractéristiques

EAN:
9783706912907
Format:
Livre broché
Dimensions :
22 mm x 16 mm
Poids :
780 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 80 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.