•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Standortgemässe Verbesserung Und Bewirtschaftung Von Alpweiden

Standortgemässe Verbesserung Und Bewirtschaftung Von Alpweiden

Dietl
Livre broché | Allemand | Tierhaltung Animal Management | n° 7
55,95 €
+ 111 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Walter Dietl STANDORTGEMASSE VERBESSERUNG UND BEWIRTSCHAFl'UNG VON ALPWEIDEN Die Alpweiden spielen für den Bergbauernbetrieb auch heute noch eine wesentliche Rolle; sie dienen der Futterproduktion für die Sommermonate, bringen dem Betriebsleiter Arbeitsentlastung im Heimbetrieb und sichern die Gesundheit der Tiere. Die Alpweiden sollen wirtschaftlich und zugleich naturnah ge- nutzt werden. Dazu muss bekannt sein: - welche Pflanzengesellschaften standortgemäss zu verbessern sind - oder sich technisch kaum verbessern lassen - oder aus naturschützerischen Gründen erhalten bleiben sollen. Auf Grund von Standortkarten sollten deshalb vor jeder Weide- verbesserung im Alpgebiet das produktive Weideland sowie die nicht intensivierungsfähigen Flächen und der Wald ausgeschieden werden. Verbesserungsfähig sind: - Fettweiden, die infolge von Düngungs- und Nutzungsfehlern eine schlechte botanische Zusammensetzung aufweisen; - Magerweiden, in denen bereits gute Futterpflanzen gedeihen und - Nassweiden auf wechselnassen Standorten. Eine geregelte Nutzung der Weide ist wichtig, weil - im Frühling die Tiere mit dem grossen Futterangebot nicht fer- tig werden; 58 die guten Futterpflanzen nur während einer angemessenen Ruhe- zeit (3 bis 5 Wochen) richtig wachsen und ReserVestoffe ein- lagern können; - gute Milchkühe auf über- und unterbeweideten Standweiden zu wenig und zu schlechtes Futter finden, um den Nährstoffbedarf zu decken; - pfleglich genutzte Umtriebsweiden weniger verunkrauten. Bei der Einrichtung einer Umtriebsweide auf der Alp sollten nach Möglichkeit die Milchkühe von den Jungrindern getrennt werden. Um ein angemessenes Verhältnis zwischen Besatz- und Ruhezeiten zu erreichen, sind auf Alpweiden mit Oberstafel 4 oder 5 Schläge, auf einstafligen Alpen 6 bis 8 Schläge notwendig.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
69
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 7

Caractéristiques

EAN:
9783764310288
Date de parution :
01-01-79
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
113 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 111 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.