•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Stoffstrame Und Kosten in Den Bereichen Bauen Und Wohnen

Livre relié | Anglais, Allemand | Konzept Nachhaltigkeit
106,95 €
+ 213 points
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

1 Zusammenfassung.- Konzept der Studie.- Möglichkeiten und Grenzen der Kombination beider Ansätze.- Ergebnisse.- Sachbilanz Top-down-Ansatz (Momentaufnahme 1991).- Sachbilanz Bottom-up-Ansatz (Bestandsmodell).- Gegenüberstellung der Ergebnisse.- Eingebrachte Problemstoffe.- Trendfortschreibung.- Leitbilder für den Baubereich.- 2 Methodischer Ansatz.- 2.1 Bottom-up-Ansatz: Das Modell des Gebäudebestands.- 2.1.1 Stoffflußrelevante Beschreibung des Bestandes in Nutzungs-und Altersklassen.- 2.1.2 Aufbau des Dynamischen Gebäudebestandsmodells.- 2.1.3 Zustand des Bestands - Alterung von Gebäuden.- 2.2 Top-down-Ansatz.- 2.2.1 Berechnung kumulierter Größen im Top-down-Ansatz.- 2.2.2 Vor-und Nachteile des Top-down-Ansatzes.- 2.2.3 Ergänzende Erläuterungen zur Vorgehensweise und Datenbasis beim Top-down-Ansatz.- 2.3 Methodik und Datenbasis für die Bestimmung der eingebrachten Problemstoffe.- 2.3.1 Vorgehensweise.- 2.3.2 Datenquellen und Datenqualität.- 2.4 Systemgrenzen.- 2.5 Gegenüberstellung des Top-down und Bottom-up-Ansatzes.- 2.6 Sachbilanz.- 2.7 Szenario.- 3 Ergebnisse der Sachbilanz.- 3.1 Bottom-up-Ansatz.- 3.1.1 Stofflager.- 3.1.2 Stoffströme.- 3.1.3 Flächen.- 3.1.4 Energie.- 3.1.5 Emissionen und Umweltindikatoren.- 3.1.6 Kosten.- 3.2 Stoffströme, Energieströme, Luftschadstoffemissionen und Kosten - Top-down-Ansatz.- 3.2.1 Methodik.- 3.2.2 Erstellung der Sachbilanzen.- 3.2.3 Bestimmung jährlich anfallender Mengen an Abfällen aus den Bereichen "Bauen und Wohnen" für verschiedene Jahre, Angaben über weiterverwertete und weiterverwendete Anteile.- 3.2.4 Die Kosten im Sektor "Bauen und Wohnen" im Spiegel der Statistik.- 3.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3.3 Eingebrachte Problemstoffe.- 3.3.1 Aufgabenstellung.- 3.3.2 Allgemeiner Untersuchungsgang.- 3.3.3 Vorgehensweise und Begrenzungen.- 3.3.4 Stofflisten und Problemstofffrachten.- 3.3.5 Ausgewählte Stoffe.- 3.3.6 Ausgewählte Tätigkeitsbereiche und zugeordnete Problemstoffe.- 3.3.7 Problemstoffe im Bauschutt.- 3.3.8 Zusammenfassung und Kommentar.- 3.4 Bilanzierung und Diskussion der Ergebnisse der Bottom-up und Top-down-Ansätze.- 3.4.1 Stoffströme.- 3.4.2 Energie und Umweltbelastungen.- 3.5 Vergleich mit anderen Studien.- 3.5.1 Stoffströme.- 3.5.2 Kosten.- 3.6 Internationaler Vergleich.- 3.7 Landschafts-und Bodenverbrauch.- 3.7.1 Flächeninanspruchnahme durch Wohnungsbauflächen.- 3.7.2 Katasterdaten.- 3.7.3 Baufertigstellungen und Baugenehmigungen.- 3.7.4 Städtebauliche Strukturtypen und ihr Flächenbedarf.- 4 Szenario.- 4.1 Modellannahmen.- 4.2 Diskussion der Ergebnisse.- 4.3 Kommentar zum Szenario.- 5 Strategische Überlegungen zur Bestandsbewirtschaftung.- 6 Forschungsbedarf.- 6.1 Methodische Probleme.- 6.2 Untersuchungsbereich.- 6.3 Regionale Erfassung.- 6.4 Gebäudebestand.- 6.4.1 Beschreibung der Gebäude.- 6.4.2 Abriß, Entsorgung, Recycling.- 6.5 Externe Kosten.- 6.6 Bautätigkeit und Baukosten.- 6.7 Ökobilanzen von Baustoffen.- 6.8 Problemstoffe.- 6.9 Datenlage.- 7 Ziele, Maßnahmen und Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung im Sektor "Bauen und Wohnen".- 7.1 Nachhaltigkeit im Bereich Bauen und Wohnen - Ziele und gegenwärtige Entwicklungstrends.- 7.2 Handlungsfelder für eine nachhaltige Politik im Sektor "Bauen und Wohnen".- 7.3 Perspektiven zur Fortschreibung des Bestands.- Anhang A: GISBAU-Inhaltsstoffe.- Anhang B: BUWAL-Zusatzstoffe.- Anhang C: Problemstoffe im Bauschutt.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
320
Langue:
Anglais, Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783540660736
Date de parution :
31-12-99
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
625 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 213 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.