•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Strukturbildung Von Politikfeldern

Das Beispiel Bundesdeutscher Gesundheitspolitik Seit Den Fünfziger Jahren

Marian Döhler, Philip Manow
Livre broché | Allemand | Gesellschaftspolitik Und Staatstätigkeit | n° 13
64,45 €
+ 128 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

1. 1 Problemstellung Es gehört zu den heute allgemein akzeptierten Erkenntnissen, daß Politik sektoral differenziert ist. Dahinter steht die - vor allem von der Policy-Forschung vermittelte - Einsicht, daß Funktionsprobleme moderner Gesellschaften und darauf abzie- lende Steuerungsversuche keinen universellen Charakter besit- zen, sondern eine hochgradig politikfeldspezifische Prägung aufweisen. Im folgenden wird es darum gehen, die Entwick- lung und den langfristigen Wandel eines dieser Politikfelder zu analysieren, ohne sich dabei auf die Erklärung von Einzelphä- nomenen wie Gesetzgebungsprozessen, der Rolle von Parteien und organisierten Interessen oder auf bestimmte Entwick- lungsphasen (Expansion, Blockade, Transformation) zu be- schränken. Unser Untersuchungsgegenstand ist - bewußt breit gewählt - die Genese der bundesdeutschen Gesundheitspolitik seit der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt sollen dabei derWan- del von Akteurinteressen und -strategien stehen, die Verände- rungen der institutionellen Handlungsgrundlagen sowie die variierenden Problemanforderungen, mit denen sich die Akteu- re in der Gesundheitspolitik konfrontiert sahen. Ein derart breit gefaßtes Untersuchungsziel bedarf eines analytischen Bezugs- rahmens, der sowohl die zahlreichen Beobachtungseinheiten ordnen hilft wie auch sektorale Entwicklungstendenzen sicht- bar macht. Ein solcher analytischer Rahmen soll hier zunächst in Auseinandersetzung mit einigen vorherrschenden politik- wissenschaftlichen Ansätzen entwickelt werden. 14 Innerhalb der empirisch orientierten Politikforschung sind derzeit zwei konzeptionelle Tendenzen erkennbar.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
198
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 13

Caractéristiques

EAN:
9783810018656
Date de parution :
31-01-97
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
249 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 128 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.