•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Subjekte, Sprachgewalt, Hegemonie

Sprachreflexion in Der Deutschen Und Russischen Gegenwartsprosa

Manuel Ghilarducci
Livre broché | Allemand | Slavistische Beiträge | n° 512
132,45 €
+ 264 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Sprachreflexion in der deutschen und russischen Gegenwartsprosa wurde bisher als eine hauptsachlich biografisch motivierte Reaktion auf politische Unterdruckung interpretiert. Aber handelt es sich um ein politisches Anliegen, wenn die Literatur ihr eigenes Medium reflektiert? Und was bedeutet "politisch" in diesem Zusammenhang? Auf der Grundlage einer poststrukturalistischen Begrifflichkeit und hegemonietheoretischer Ansatze untersucht die Arbeit die Komplexitat und Transversalitat der Sprachreflexion in exemplarischen Texten der deutschen und russischen Gegenwartsliteratur. Die Prosa von Gert Neumann, Kurt Drawert, Vladimir Sorokin und Valerij Votrin stellt Sprachgewalt als ultimatives Fundament jeder soziopolitischen Ordnung dar - ob der DDR, der Sowjetunion oder des heutigen Deutschlands und Russlands. Aber auch die Literatur besteht aus Sprache. Uber die politische Ebene der Sprache hinausgehend werfen alle Texte sprachphilosophische Fragen auf: Was ist Sprache uberhaupt? Ist Literatur ohne Sprachgewalt uberhaupt moglich? In welchem Zusammenhang stehen politische Systeme, Sprachnormen und Subjekte? Auf diese Weise sind politisch diskursive Gewalt und der Sprache immanente Gewalt stets miteinander verflochten. Die Versuche der Subjekte, sich als stabile Instanzen zu prasentieren, die die Sprache unter Kontrolle halten konnen, munden immer in einer Figur des Scheiterns, die nicht als Resultat politischer Herrschaft und Unterdruckung zu betrachten ist, sondern sich als eine konstitutive Eigenschaft des Subjekts in seinem ontologischen Verhaltnis zur Sprache zeigt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
212
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 512

Caractéristiques

EAN:
9783447112338
Date de parution :
30-04-19
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
171 mm x 243 mm
Poids :
398 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 264 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.