•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Tater-Opfer-Ausgleich Im Strafvollzug

Wissenschaftliche Begleitung Des Modellprojekts Tater-Opfer-Ausgleich Im Baden-Wurttembergischen Justizvollzug

Michael Kilchling
66,45 €
+ 132 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Seit Übertragung der Gesetzgebungskompetenz für das Strafvollzugsrecht haben einige Bundesländer das Behandlungsangebot in den Vollzugsanstalten um bis dahin vernachlässigte opferbezogene Elemente ergänzt, die auch den Täter-Opfer-Ausgleich einschließen. Zu diesen Ländern zählt Baden-Württemberg, wo das Konzept der Restorative Justice nun auch im Strafvollzug nutzbar gemacht werden soll, zum einen zur Vermittlung von Einsicht und sozialer Kompetenz sowie als konkretes Lernfeld sozialer Verantwortungsübernahme für die Gefangenen, zum anderen, um auch Opfern schwerer und schwerster Straftaten den Zugang zum TOA und dessen Potenzial zur Unterstützung von Tatverarbeitung und Wiedergutmachung zu ermöglichen. Der Strafvollzug kann hier einen geschützten (äußeren) Rahmen bieten, in dem sich die Opfer sicher fühlen können.

In einem Modellprojekt wurde das Konzept 2013/2014 in vier Justizvollzugsanstalten praktisch erprobt und wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse basieren auf ausführlichen Analysen zu den im Modellprojekt bearbeiteten Fällen, dem Ablauf dieser Verfahren einschließlich der Unterschiede zum »traditionellen« TOA sowie die Perzeption von Verfahrensverlauf und -ergebnissen durch die Beteiligten. Die Untersuchung basiert auf drei verschiedenen Zugängen und Datenquellen: objektiven Verfahrensdaten, aus Befragungen generierten Informationen zu Erfahrungen, Einstellungen und Motiven der beteiligten Parteien (Gefangene und Opfer) sowie Einschätzungen und Bewertungen beteiligter Praktikerinnen und Praktiker aus den Vollzugsanstalten. Die Studie schließt mit praktischen Empfehlungen zur permanenten Implementation des Täter-Opfer-Ausgleichs als flächendeckendes Angebot im Strafvollzug.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
228
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 175

Caractéristiques

EAN:
9783428150366
Date de parution :
20-09-17
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
147 mm x 224 mm
Poids :
370 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 132 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.