•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Taufe Und Typos

Elemente Und Theologie Der Tauftypologien in 1.Korinther 10 Und 1.Petrus 3

Karl H Ostmeyer
Livre broché | Allemand | Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament | n° 118
140,45 €
+ 280 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Karl-Heinrich Ostmeyer shows there is an extremely condensed and self-contained baptism theology in the baptism typologies. Using baptism typologies as an example, he shows clearly how Paul and the author of 1 Peter viewed the relationship between becoming a Christian and Christian existence in the world and what being a Christian meant for them. The contrast between the 'old' and the 'new' person is reflected in them, the person before and after baptism. If references to baptism in the Old Testament are ignored, or if there are inconsistencies, it will be impossible to understand the theology of baptism in the New Testament completely. Baptism typologies are not a decorative addition, but rather a key to understanding baptism in the New Testament and thus to self-understanding in early Christianity. German description: Paulus vergleicht die Taufe mit dem Durchzug des Volkes Israel durch das Schilfmeer. Im 1. Petrusbrief werden Taufe und Sintflut in Beziehung gesetzt. Handelt es sich bei den Tauftypologien in 1. Korinther 10 und 1. Petrus 3 um Fremdkorper oder um zentrale Bestandteile der neutestamentlichen Tauftheologie? In der Regel dienen klare Taufaussagen als Interpretationshilfe fur die schwer verstandlichen Tauftypologien. Karl-Heinrich Ostmeyer beschreitet in seiner Studie den umgekehrten Weg. Er analysiert die Einzelkomponenten der Tauftypologien und ihre Einbindung in den traditionsgeschichtlichen Hintergrund des Antiken Judentums. Durch die Klarung von Herkunft, Wesen und Funktion der Tauftypologien fallt ein Licht auf das zugrundeliegende Taufverstandnis. Neue und uberraschende Aspekte kommen zur Geltung und werden in ihren theologischen Konsequenzen bewertet.Karl-Heinrich Ostmeyer zeigt, dass man in den Tauftypologien einer aufs ausserste komprimierten und in sich geschlossenen Tauftheologie begegnet. Wie Paulus und der Verfasser des 1. Petrusbriefes das Verhaltnis von Christwerdung und christlicher Existenz in der Welt verstanden haben und was fur sie Christsein bedeutete, ist an den Tauftypologien exemplarisch ablesbar. In ihnen spiegelt sich das Gegenuber von 'altem' und 'neuem'' Menschen, dem Menschen vor und nach der Taufe. Unter Vernachlassigung der alttestamentlichen Taufbezuge oder im Widerspruch zu ihnen kann neutestamentliche Tauftheologie nicht vollstandig erfasst werden. Tauftypologien sind nicht schmuckendes Beiwerk, sondern ein Schlussel zum Verstandnis von Taufe im Neuen Testament und damit zum Selbstverstandnis des fruhen Christentums.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
283
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 118

Caractéristiques

EAN:
9783161473081
Date de parution :
01-02-00
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
232 mm x 156 mm
Poids :
485 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 280 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.