•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Techno-Konflikte

Beziehungen Zwischen Parallelen Und Reversiblen Technologien

Klaus Kornwachs
49,95 €
+ 99 points
Pré-commander, disponible à partir du 10-01-2026
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Schlüsseltechnologien wirken auf andere Technologien, die sich entwickeln oder schon existieren und verändern diese. Die Voraussetzung hierfür ist, dass es überhaupt parallel existierende Technologien gibt, sonst gäbe es nichts zu verbessern oder zu ermöglichen. Überlappende Innovationszyklen bringen parallel existierende Technologien mit vergleichbaren Funktionalitäten hervor, weshalb die Diskussion ihrer Beziehungen untereinander von Interesse für Technikgestaltung wie für Technikfolgenabschätzung ist. Das kann z.B. anhand der Energiewende und der Digitalisierung gezeigt werden. Eine zu schnelle Rücknahme von zwei parallelen Technologen bei der Energieversorgung hätte den rechtzeitigen Ausbau einer weiteren parallel existierenden Technologie, eben die der erneuerbaren Energien, erfordert. Deren zu später Einsatz und deren mangelnde Digitalisierung dürften Mitursachen der gegenwärtigen Energiekrise sein. Parallele Technologien müssen daher schon existieren, wenn man Technologien gleich von vorneherein als reversibel gestalten möchte. Reversible Technologien sind solche, die man zurücknehmen kann, d.h. sie können abgeschaltet, abgebaut und ggf. durch bestehende neue Technologien ersetzt werden. Angeblich irreversible Technologien stellen eine Belastung dar. Der Autor entwickelt und diskutiert eine Typologie der Rücknehmbarkeit resp. Reversibilität anhand von alternden und irreversiblen Technologien. Er schlägt vor, Reversibilität als ein Wertekriterium der Technikbewertung zu etablieren und stellt einige Überlegungen zur Gestaltung von reversiblen Technologien vor. Für die Analyse von Technologien findet sich ein erster Ansatz in einer Logik der technologischen Durchführbarkeit, da damit Widerspruchstypen sichtbar gemacht werden können - Widersprüche, wie sie in Technologien selbst als auch bei der Wechselwirkung zwischen parallel existierenden Technologien auftreten können.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
187
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783662721049
Date de parution :
10-01-26
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 235 mm
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 99 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.