•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Ubersetzung Des Talmud Yerushalmi

II. Seder Moed. Traktat 8: Besa - Ei

Livre relié | Allemand
201,45 €
+ 402 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Andreas Lehnardt presents an annotated translation of the Besa (Egg) Tractate of the Jerusalem Talmud (Talmud Yerushalmi) into German. The translation is based on the Krotoszyn edition, published in 1865/66, but also takes into account those manuscripts and prints edited in the Synopsis of the Talmud Yerushalmi as well as some indirect textual witnesses. In the detailed commentary, the author explains all substantial interpretation and translation problems with the help of the traditional commentaries and the secondary literature. A bibliography and explanations of the methodology have also been added. The volume also contains an index. German description: Andreas Lehnardt legt eine kommentierte Ubersetzung des Traktates Besa (Ei) des Jerusalemer Talmud vor. Der Traktat Besa ist der 8. Traktat der zweiten Ordnung, Moced (Feste), und behandelt die den Feiertag (Yom Tov) betreffenden Gebote. Als Feiertag, der dem Ruhegebot und dem Gebot zur Festtagsfreude unterliegt, gelten nach rabbinischer Uberlieferung sechs Tage: Der erste und siebte Tag des Pesah-Festes, der erste und achte Tag des Laubhuttenfestes ('Sukkot'), der Tag des Wochenfestes ('Shavu'ot') und der erste Tag des Monats Tishri, das Neujahrsfest ('Rosh ha-Shana'). Auf diese Tage trifft das in Lev 23,7.21.30.36 uberlieferte Ruhegebot zu. Dieses Gebot wird nur durch den fur das Verstandnis des Traktates grundlegenden Vers Ex 12,16 (Und am ersten Tag sei eine heilige Versammlung, und am siebten Tag sei eine heilige Versammlung fur euch; keine Arbeit sollt ihr an ihnen verrichten; nur was jedes Lebewesen zur Nahrung benotigt, dies allein durft ihr euch zubereiten.) eingeschrankt. Dieser Vers bezieht sich eigentlich nur auf das Pesah-Fest, wurde aber von den Rabbinen auch auf die anderen Feiertage ubertragen. Neben halakhischen Erorterungen uber Speisen enthalt der Traktat auch einige kurze haggadische Passagen, die fur Historiker von Interesse sind. Die Ubersetzung folgt der nach wie vor verbreitetsten Edition Krotoszyn 1865/66. Andreas Lehnardt berucksichtigt auch die in der Synopse zum Talmud Yerushalmi edierten Handschriften und Drucke sowie einige indirekte Textzeugen. Der Kommentar erlautert unter Berucksichtigung traditioneller Kommentare wie dem des beruhmten Kabbalisten El'azar ben Moses Azikri (1533 - ca. 1600) alle wichtigen Probleme der Ubersetzung. Erortert werden auch in der modernen Sekundarliteratur behandelte Probleme der Interpretation. Beigegeben sind eine Bibliographie und Erlauterungen zur Methodik. Ein Register schliesst den Band ab.

Spécifications

Parties prenantes

Traducteur(s):
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
186
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783161475511
Date de parution :
01-05-02
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
238 mm x 162 mm
Poids :
520 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 402 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.