•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Venedig als Zeichen EBOOK

Literarische und mediale Bilder der "unwahrscheinlichsten der Städte" 1787-2011.

Martin Nies
26,99 €
+ 26 points
Disponible immédiatement
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité

Description

Die Studie untersucht literarische und mediale Bilder der ‹meergeborenen› Stadt von der Goethezeit bis zur Gegenwart anhand von Beispielen aus Literatur, Film, Fotografie, Werbung und Produkten der Alltagskultur. Sie zeigt, wie erzählte Geschichten von Schillers Geisterseher bis zu Donnersmarcks The Tourist Venedig als einen Andersraum entwerfen, in dem sich Dinge ereignen, die anderswo nicht geschehen könnten, Reisende 'aus der Bahn geworfen' werden und hier 'an Land gesprungen, des Abenteuers gewiss' sein dürfen (Wolfgang Koeppen). Seit über 200 Jahren funktionalisieren Texte ‹Venedig› als ein Zeichen des Abweichenden, um darüber je zentrale zeitgenössische Diskurse und gesellschaftliche Problemkonstellationen in Kondensation zu verhandeln und das eigenkulturelle Normen- und Wertesystem narrativ zu erproben. So ergibt sich eine kultursemiotische Literatur- und Mediengeschichte am Beispiel des Bedeutungswandels eines Raumes mit Sonderstatus, der nicht zuletzt als ein Meta-Zeichen für Artifizialität und Kunst selbst steht und darüber epochenspezifische ästhetische Konzeptionen reflektiert.
Neben kanonischen Texten der Venedigliteratur von Schiller bis Rosei werden auch die Popliteratur der 1990er Jahre, populäre Filme wie Münchhausen, Mandolinen und Mondschein, Sissy und Gib Gas, Ich will Spass, Venedigfotografien sowie Gesellschaftsspiele analysiert. Mit Exkursen zu Shakespeares Kaufmann von Venedig, den Italienschlagern der 1950er Jahre und Nicolas Roegs Wenn die Gondeln Trauer tragen. Die Studie wurde mit dem Wissenschaftspreis der Universität Passau ausgezeichnet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
384
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783741001536
Date de parution :
31-05-14
Format:
Ebook
Protection digitale:
Digital watermarking
Format numérique:
PDF
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 26 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.