•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit international & européen
  6. Vertrag Und Geschaftsgrundlage Im Deutschen Und Italienischen Recht

Vertrag Und Geschaftsgrundlage Im Deutschen Und Italienischen Recht

Eine Rechtsvergleichende Untersuchung

Christian Reiter
128,95 €
+ 257 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Based on parallels in the recent history of Germany and Italy, the author describes the general idea of law in 19th century liberalism, in National Socialism and fascism and finally in the modern world and traces its effects on the law of contract. He focuses on the law of frustration of contract. The first theories attempting to solve the problem were developed by German legal experts and shortly thereafter adopted in Italy, where they were partially codified in the Civil Code. The author discusses both jurisprudence and case law and considers recent developments in German and Italian law. German description: Ausgehend von den historischen Parallelen in der jungeren Geschichte Deutschlands und Italiens behandelt Christian Reiter die Entwicklung des Vertragsrechts in beiden Landern und insbesondere die Lehre von der Geschaftsgrundlage. Er beschreibt das vom jeweiligen historischen Kontext abhangige Rechtsverstandnis im Liberalismus des 19. Jahrhunderts, im Nationalsozialismus und Faschismus und schliesslich in der modernen Zeit sowie dessen Auswirkungen auf die Lehre vom Vertrag. Dabei zeigt sich ein steter Widerstreit zwischen subjektiv begrundeten Ansichten, welche die Rechtfertigung des Vertrages allein im Parteiwillen sehen, und im Objektiven wurzelnden Gegenpositionen, die eine Vertragskontrolle aus uberparteilichen Grunden befurworten. Die Auswirkungen der verschiedenen Positionen werden an der Entwicklung der Lehre von der Geschaftsgrundlage deutlich, die in Deutschland konzipiert, in Italien rezipiert, in Zusammenhang mit dem Rechtsinstitut der causa gebracht und teilweise kodifiziert wurde. An ihr lassen sich die jeweils vorherrschenden Ansichten der Zeit ablesen. Besondere Beachtung findet der Einfluss der verschiedenen Theorien zur Geschaftsgrundlage auf die praktischen Entscheidungen der aktuellen Rechtsprechung. Vor dem Hintergrund des Vergleiches mit der italienischen Rechtsordnung geht Christian Reiter dabei auch auf die nunmehr durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz ins BGB eingefuhrte gesetzliche Regelung der Geschaftsgrundlage ein.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
334
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783161476501
Date de parution :
01-01-02
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
154 mm x 232 mm
Poids :
529 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 257 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.