•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Religion & Spiritualité
  5. Christianisme
  6. 'Vom Ubrigen Deutschen Leben Ganz Abgeloste Winkelkultur'?

'Vom Ubrigen Deutschen Leben Ganz Abgeloste Winkelkultur'?

Deutungsmuster der katholischen Lebenswelt in Limburg im Kulturkampf

Maximilian Roll
147,95 €
+ 295 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Geschichte des Kulturkampfes 1871-1887 ist eine Konfliktgeschichte zwischen der katholischen Kirche und dem preussisch-deutschen Staat. Zugleich ist sie eine Geschichte der Deutung dieses Konfliktes in der damaligen Offentlichkeit, was den Kulturkampf zum Medienereignis machte. Dieses Medienereignis wurde in einer fragmentierten Offentlichkeit gebildet, die vor allem von Richtungszeitungen gepragt war. Diese verschiedenen Teiloffentlichkeiten reagierten auf den Kulturkampf unterschiedlich, mit eigenen Deutungsmustern, die dem Kulturkampf teilweise vorausgingen, teilweise erst in dieser Phase gebildet wurden. Das Buch fragt nach diesen medialen Deutungen des Kulturkampfes in zwei der Teiloffentlichkeiten: Der katholischen und der linksliberalen. Die Arbeit analysiert dabei fur den Zeitraum des Kulturkampfes vorrangig zwei Zeitungen: Den Nassauer Boten aus Limburg und die Frankfurter Zeitung.Dafur greift die Arbeit auf das methodische Konzept der Deutungsmuster zuruck. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Frage, welche ubereinstimmenden und welche trennenden Deutungsmuster beide Zeitungen aufwiesen. Dabei zeigt die Arbeit, dass die pragenden Deutungsmuster schon aus der Vor- und Anfangszeit des Kulturkampf stammten; diese verhinderten die Nutzung des Kooperationspotenziales der beiden politisch-medialen Lager, die zum Kulturkampf in einer gemeinsamen Opposition standen, gemeinsame Argumentationen nutzen und auch anschlussfahige Deutungen aufwiesen. Maximilian Roll studierte an der Goethe-Universitat Frankfurt am Main u.a. Geschichtswissenschaften und Katholische Theologie. 2015 bis 2021 arbeitete er am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universitat. Seine Dissertation legte er in den Geschichtswissenschaften vor.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
528
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 149

Caractéristiques

EAN:
9783402266335
Date de parution :
08-12-22
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
163 mm x 40 mm
Poids :
226 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 295 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.