En raison de la journée d’action nationale, la livraison de votre commande en ligne pourrait prendre un peu plus de temps que d’habitude. Besoin de quelque chose en urgence ? Réservez-le et récupérez-le deux heures plus tard dans un magasin disposant de stock.
  •  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
En raison de la journée d’action nationale, la livraison de votre commande en ligne pourrait prendre un peu plus de temps que d’habitude. Besoin de quelque chose en urgence ? Réservez-le et récupérez-le deux heures plus tard dans un magasin disposant de stock.
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Physique
  6. Voraussetzung für ein referenzunabhängiges Mess- und Analyseverfahren (2000)

Voraussetzung für ein referenzunabhängiges Mess- und Analyseverfahren (2000) EBOOK

Wissenschaftlicher Beweis der Reversibilität dentaler Trocknungs- und Rehydratationsprozesse (Tooth Color - Zahnfarbe)

André Hoffmann
Ebook | Allemand
9,99 €
+ 9 points
Disponible immédiatement
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité

Description

Es ist ein weithin beobachtetes Phänomen, dass Zähne, die mit Kofferdam oder Watterollen trockengelegt oder die extrahiert sind, heller erscheinen. Eine Reihe von Lehrbüchern hat dieses Phänomen indirekt im Zusammenhang mit Zahnfarbbestimmung erwähnt. Ein Zusammenhang zwischen Flüssigkeitsgehalt und Farbe von Zähnen durfte seinerzeit folglich vermutet werden. Einen wissenschaftlichen Beweis gab es hierfür nicht. Es war nicht mehr als eine Erfahrung nach dem gesunden Menschenverstand. Ein wissenschaftlicher Beweis hingegen wäre nur möglich, wenn sowohl die Helligkeit oder Farbe bzw. Farbwerte sowie das Gewicht bzw. der Gewichtsverlust als Ausdruck der Trocknung gemessen und die resultierenden Kurven zur Deckung gebrachte werden könnten. Genau das war damals Ziel der Hoffmann-Studien.
Nach Ende einer Trockenlegung oder bei Flüssigkeitslagerung dürften trocknungsbedingte Farbänderungen wieder zu den Ursprungswerten zurückfinden. Es konnte seinerzeit vermutet werden aufgrund des durch Lufttrocknung unveränderten mineralischen "Skeletts" eines Zahnes, dass Dehydrierung und Rehydrierung und entsprechende Flüssigkeitsgehaltsänderungen zueinander reversible Prozesse sind. Gleiches gilt für visuelle Beobachtungen, die jedoch zu ungenau sind. Auch dieser Beweis kann nur mit hochpräzisen Systemen erbracht werden und wurde in den Hoffmann-Studien 2000 mittels Spektralphotometer, Dreibereichsmesssystem und visueller Zahnfarbbestimmung in Verbindung mit gravimetrischen Hochpräzisionsmessungen erstmals erbracht.

André Hoffmann hat die Entstehung der Zahnfarbe systematisch und höchstpräzise u. a. an menschlichen Zähnen und dentalen Farbringen mit Hochpräzisionsmesssystemen und mit eigens entwickelten Hochpräzisionspositionierungssystemen erforscht und insbesondere im Jahre 2000 seine neuen Erkenntnisse vorgelegt und veröffentlicht und in den Folgejahren konkretisiert. Der Pionier im Bereich der optischen Technologien dürfte im Zuge seiner wissenschaftlichen Grundlagenforschung die wesentlichen Einflussfaktoren isoliert und eindeutig quantifiziert haben. Dazu gehören beispielsweise das Licht bzw. Messlicht und die Lichtarten verschiedener Farbtemperaturen, die Strahlengänge des Lichtes bzw. die Messgeometrien (Orte von Lichtquellen und Sensoren in Relation zur Messprobe), der Beobachtungswinkel (2°, 10°), die Größe der Messfläche und Messöffnung, die Glanzwirkung, der Flüssigkeitsgehalt (mit wissenschaftlichem Beweis des Zusammenhanges zwischen Flüssigkeitsgehalt und Zahnfarbe), Wirkung von Trocknung und Flüssigkeitswiederaufnahme (Dehydratation, Rehydrierung), der Anteil des Flüssigkeitsgehaltes an der Glanzwirkung, die Subjektivität von visueller Bestimmung, Kronenkrümmung, Systemart (Spektralphotometer, Dreibereichsfarbmesssystem), Messmodus (Kontakt oder Non-kontakt-Modus), Messsystem-Objekt-Relation, Positionierung, Wiederholbarkeit bzw. Reproduzierbarkeit. Zudem wurden subjektiv-visuelle Bestimmungen und objektivierte Messungen in Subjektiv-objektiv-Vergleichen über Wertevergleiche nachgegangen. Alle diese Einflussfaktoren sind nicht nur an feuchten, sondern auch an trockeneren (verschiedene bestimmte Trocknungs- bzw. Rehydrierungszustände) und trockenen Zähnen anhand u. a. der Helligkeit (L*), von Farbmesswerten, wie beispielsweise a*, b*, C*, h, ΔE, des Metamerieindex, von Spektralwerten, von Zahnfarbproben und von Zahnfarbräumen analysiert ...

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
28
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783869922676
Date de parution :
19-06-17
Format:
Ebook
Protection digitale:
Digital watermarking
Format numérique:
PDF
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 9 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.