Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Mit der Reihe "Naturerlebnis Grundschule" bieten wir eine innovative Sammlung fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten, die speziell auf die Klassenstufen 2 bis 4 sowie den Einsatz in Förderschulen abgestimmt ist. Dieses Arbeitsheft überzeugt durch abwechslungsreiche und spannende Inhalte, die in zwei Schwierigkeitsstufen differenziert sind, um den unterschiedlichen Lernniveaus der Schüler gerecht zu werden. Die Kopiervorlagen beinhalten anschauliche Lesetexte, die den Wissensdurst der Kinder stillen, sowie durchdachte Aufgaben, die zur Vertiefung des Gelernten beitragen. Lösungen zur Selbstkontrolle unterstützen dabei das selbstständige Arbeiten und ermöglichen es den Schülern, ihre Fortschritte eigenständig zu überprüfen.Der Wald - ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Ökosystems - wird in diesem Band aus vielen spannenden Perspektiven betrachtet. Er fungiert als Klimaregulator, schützt den Boden, speichert Wasser und stellt für uns Menschen nicht nur eine Quelle wertvoller Rohstoffe, sondern auch einen Ort der Erholung dar. Darüber hinaus bietet er unzähligen Tieren und Pflanzen einen sicheren Lebensraum. Der Fokus des Heftes liegt auf der faszinierenden Vielfalt der Waldtiere, die mit all ihren Besonderheiten und Lebensweisen anschaulich und altersgerecht vorgestellt werden. Von den geschäftigen Ameisen über den neugierigen Buntspecht bis hin zum listigen Fuchs und dem majestätischen Hirsch - die Kinder lernen viele Bewohner des Waldes kennen. Auch seltenere Tiere wie der Wolf oder der scheue Dachs werden spannend in Szene gesetzt. Die Rolle der Würmer im Boden und der Vögel im Geäst wird ebenso beleuchtet wie die Wichtigkeit von Tieren wie Igeln, Mardern und Eichhörnchen im sensiblen Gleichgewicht des Waldes.Die Vermittlung des Themas erfolgt auf spielerische Weise durch die liebevoll gestaltete Figur Willi, dem schlauen Waldkauz, der als Erzähler und Lehrer durch das Heft führt. Mit humorvollen Dialogen und spannenden Rätseln regt Willi die Kinder zum Nachdenken an, stellt knifflige Fragen und gibt, wo nötig, hilfreiche Tipps. So werden die Schüler auf spielerische Weise motiviert, sich neues Wissen zu erschließen, ohne dabei den Spaß am Lernen zu verlieren. Die Entdeckungslust der Kinder wird angeregt, indem Willi ihnen hilft, das im Unterricht behandelte Wissen mit neuen Informationen zu verknüpfen. Auf diese Weise erleben die Schüler zahlreiche kleine Erfolgsmomente, die ihre Begeisterung für weitere Themenbereiche des Sachunterrichts fördern.Besonderes Augenmerk wird in diesem Band auf die Schulung der Beobachtungsgabe gelegt. Die Kinder lernen, durch das genaue Betrachten von Bildern Unterschiede zu erkennen, Arten zu unterscheiden und so ihr Verständnis für die Vielfalt der Natur zu vertiefen. Zusätzlich bietet das Heft zahlreiche Möglichkeiten, das Gelernte kreativ zu vertiefen.Zur spielerischen Auflockerung gibt es farbenfrohe Ausmalbilder, abwechslungsreiche Bastelprojekte rund um die Welt der Waldtiere sowie ein Puzzle und ein Memo-Spiel, das die Erinnerung schult. Mitmach-Ideen wie der Bau einer Winterfutter-Glocke fördern zudem die Feinmotorik und regen die Fantasie und Kreativität der Schüler an. Durch das Basteln und Malen können sie ihre Verbindung zur Natur weiter ausbauen und auf kreative Weise ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten.Dieses Heft ist eine hervorragende Möglichkeit, den Kindern nicht nur Wissen über den Wald und seine Bewohner zu vermitteln, sondern auch ihr Interesse an Natur, Klima und Umweltschutz zu wecken.48 Seiten, mit Lösungen