•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Was Ist 'la Hoguette' - Kultur, Phanomen, Subkultur?

Archaologische Studien Und Portable, Energiedispersive Rontgenfluoreszenzanalysen (P-Ed-Rfa an Keramik Zu Einer Altbekannten Frage

Michaela Schauer
Livre relié | Allemand | Philippika | n° 183
273,45 €
+ 546 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die auffallige, eiformige, stichverzierte und oft knochengemagerte La Hoguette-Keramik (LH) ist seit langem ein zentrales Thema in der Diskussion um die Neolithisierung bzw. Keramisierung Westeuropas. Ihr Auftreten um 5500 v. Chr. am Westrand des Verbreitungsgebietes sowie haufig in Siedlungsgruben der Linearbandkeramik (LBK) fuhrte zu kontroversen Diskussionen, die Michaela Schauer in ihrer Studie auf eine konkrete Fragestellung fokussiert: Handelt es sich um eine eigenstandige Kultur, ein Phanomen oder eine spezifische Tradition, eine Subkultur innerhalb der LBK? Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden archaologische und archaometrische Methoden kombiniert. Neben klassischen Ansatzen wie typologischen Analysen, Verbreitungsstudien und Fundkontexten bildet die Anwendung der portablen energiedispersiven Rontgenfluoreszenzanalyse (p-ED-RFA) den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Diese Methode wird dabei nicht nur fur die chemische Bestimmung von Keramik und Ton eingesetzt, sondern auch durch neue statistische Verfahren und Qualitatsstandards wesentlich erweitert. Die Ergebnisse zeigen, dass die LH-Keramik nach derzeitigem Kenntnisstand ein integraler Bestandteil der bandkeramischen Gemeinschaften war und von spezifischen kulturellen Lineages innerhalb der LBK produziert wurde. Stilistische und technologische Uberschneidungen sowie die durch chemische Analysen nachgewiesene fundstellenspezifische lokale Produktion von LH- und LBK-Keramik belegen deren enge Verflechtung.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
612
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 183

Caractéristiques

EAN:
9783447123631
Date de parution :
01-09-25
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
210 mm x 297 mm
Poids :
1260 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 546 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.