•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Weltanschauung ALS Erzahlkultur

Zur Konstruktion Von Religion Und Sozialismus in Staatsburgerkundeschulbuchern Der DDR

Anja Kirsch
221,95 €
+ 443 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Anja Kirsch examines the narrative construction of religion and Socialism in the Socialist culture of tradition and commemoration found in GDR "Staatsburgerkunde" textbooks. German descriiption: Die Dissertation Weltanschauung als Erzahlkultur untersucht das Verhaltnis von Religion und Sozialismus in Staatsburgerkundebuchern der DDR. Besondere Bedeutung erhalt dabei die Frage nach der Rolle von Erzahlungen fur die Konstruktion einer sozialistischen Erinnerungskultur: Welche Geschichten wurden in den Lehrbuchern einer sich als nicht religios verstehenden Moral und Ethik erzahlt, um diese zu begrunden und zu illustrieren? Das Schulbuch spiegelt sowohl das offiziell genehmigte Wissen uber Weltanschauung als auch die Strategien, mit denen der Sozialismus grundlegend als Weltanschauung entworfen werden sollte. Die Umsetzung dieses Anliegens wird in zwei Schritten nachvollzogen: Was wurde als sozialistische Weltanschauung prasentiert (Inhalt)? Wie wurde es prasentiert (Form)? Wie die Untersuchung der Form aufzeigt, sollte die, Wirksamkeit' des Sozialismus uber Arbeiterheldengeschichten, die Schilderung selbstlosen Handelns einfacher Burger zum Wohl des Sozialismus oder Geschichten von lebenslangen Freundschaften belegt werden. Literarischen Texteinschuben kam eine Sonderrolle zu. Sie sollten zeigen, dass Sozialismus einen eigenen Wert bildet, der auf den Menschen zuruckwirkt. Literatur wurde zur Wirklichkeitsaussage, die die Erfahrungs-, Erinnerungs- und Redehoheit uber den Sozialismus erhielt. Die sozialistische Erinnerungskultur war als Erzahlkultur gestaltet, in der die personliche Erlebbarkeit und Wirksamkeit des Sozialismus uber Geschichten und damit uber fiktionale Textstrukturen bezeugt werden sollte. Dass diese Strukturen bisweilen als religios interpretiert wurden, zeigt die wissenschaftliche Debatte uber Sozialismus als Religion. Die Untersuchung bezieht hier klar Stellung: Aus religionswissenschaftlicher Perspektive stellt sich die Frage, ob Sozialismus, tatsachlich' eine Religion sei, so nicht. Narrative Muster wie jenes der erlebnisbasierten charakterlichen Wandlung sagen zunachst nichts uber Inhalte aus. Ihre Struktur ist nicht per se religios, sondern narrativ: Sie laden den Leser zur Bedeutungsgebung ein.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
438
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783525540497
Date de parution :
18-04-16
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 237 mm
Poids :
860 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 443 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.