•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Wertordnung Und Verfassung

Das Grundgesetz Im Kontext Grenzuberschreitender Konstitutionalisierung

Thilo Rensmann
Livre relié | Allemand | Jus Publicum | JusPubl | n° 156
261,45 €
+ 522 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das wertorientierte Grundrechts- und Verfassungsverstandnis des Bundesverfassungsgerichts bleibt als pratorische Rechtsschopfung in seiner Rationalitat und Legitimitat prekar. Thilo Rensmann legt mit der Einbeziehung des grenzuberschreitenden Kontexts eine 'Rationalitatsreserve' frei, die bislang noch nicht hinreichend gewurdigt worden ist. Die Grundthese seiner Untersuchung lautet, dass das Grundgesetz und die Wertordnungsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts von Anfang an in den Kontext des nach dem Zweiten Weltkrieg aufkeimenden transnationalen Menschenrechtskonstitutionalismus eingebunden waren und daher nur aus diesem Zusammenhang vollstandig verstanden werden konnen. Ein wesentliches Anliegen des Autors liegt in der Aufschlusselung dieses genetischen Zusammenhangs zwischen den Grundrechten des Grundgesetzes und dem menschenrechtlichen Wertsystem der internationalen Gemeinschaft, wie es in der Allgemeinen Erklarung der Menschenrechte seinen authentischen Ausdruck gefunden hat. Rationalitat und Legitimitat der Wertordnungsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts werden aber auch in ihrem aktuellen grenzuberschreitenden Kontext uberpruft. Dabei werden nicht nur die 'Wertordnungsverfassungen' anderer Staaten, sondern auch die Verfassung der Vereinigten Staaten als der wirkmachtige liberal-rechtsstaatliche Gegenentwurf ('Verfassung ohne Wertordnung') in das Untersuchungsspektrum einbezogen. Schliesslich zieht der Autor die Linien des Wertordnungsdenkens in den ubernationalen Raum aus, indem er die Transformation der Europaischen Union von einer supranationalen Wirtschaftsgemeinschaft zu einer konstitutionalisierten Wertegemeinschaft sowie die allmahliche Wandlung des Volkerrechts von einer staatenorientierten Konsensordnung zu einer anthropozentrischen Wertordnung nachzeichnet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
482
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 156

Caractéristiques

EAN:
9783161491061
Date de parution :
01-01-07
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
239 mm x 163 mm
Poids :
852 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 522 points sur votre carte client de Librairie Club
PROMOTION

2+1 OFFERT

sur une sélection de mangas
PROMOTION
2 plus 1 offert manga
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.