•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Wie ein wilder Gott

Roman

Gianfranco Calligarich
Livre broché | Allemand
13,95 €
+ 27 points
Format
Pré-commander, disponible à partir du 16-04-2026
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Nach der erfolgreichen Wiederentdeckung von »Der letzte Sommer in der Stadt« der neue Roman von Gianfranco Calligarich - über Afrika, Eroberer und unstillbaren Geltungsdrang.

»Ein gut siebzigjähriger Nichtstuer«, der pensionierte Präsident der Geographischen Gesellschaft, blickt 1933 vom Fenster seiner Villa in Rom auf eine Gartenmauer. An ihr ziehen wie auf einer Leinwand die Bilder seines eigenen Lebens wie auch die des berühmten italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860 bis 1897) vorbei.
Bottego hat auf mehreren gewagten Expeditionen das im Westen weitgehend unbekannte Abessinien und die Flüsse Juba und Omo erkundet, auf denen Gold, Marmor und Elfenbein transportiert wurden. Sein Leitspruch war der aller Eroberer: »Zerstören oder zerstört werden.«

Im melancholischen Ton des Beobachters und mit beißender Ironie erzählt der selbst in Asmara geborene Calligarich von der erschreckend aktuellen Gier nach Reichtum und der Gefährlichkeit von Macht.

  • Über Afrika, Eroberer und unstillbaren Geltungsdrang. Ein gescheiterter Abenteurer und sein Chronist.
  • Nach der erfolgreichen Wiederentdeckung von »Der letzte Sommer in der Stadt« ein weiterer grandioser Roman von Gianfranco Calligarich erstmals im Taschenbuch.
  • »In souveräner Manier flüssig geschrieben und gut lesbar dringt seine Geschichte in die Mentalität, die Seele der Kolonialisten ein.« (Peter Meisenberg, WDR5)
  • Für Leser:innen von Francesca Melandri »Alle, außer mir«
  • »Calligarich schreibt eine schlanke Prosa mit schnellen Sprüngen, die in der Übersetzung von Karin Krieger funkelt und flirrt.« (Andreas Rossmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
  • »Ein kleines Meisterwerk!« (Sigrid Löffler, Deutschlandfunk Kultur, über »Der letzte Sommer in der Stadt«)
  • Eine Lizenz aus dem Zsolnay Verlag.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Traducteur(s):
Editeur:
Btb

Contenu

Nombre de pages :
208
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783442775958
Date de parution :
16-04-26
Format:
Livre broché
Dimensions :
118 mm x 187 mm
Poids :
199 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 27 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.