•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Management
  6. Zielkonflikte Und Zielkompromisse Im Unternehmerischen Entscheidungsprozeß

Zielkonflikte Und Zielkompromisse Im Unternehmerischen Entscheidungsprozeß

Johannes Bidlingmaier
Livre broché | Allemand | Studienreihe Betrieb Und Markt | n° 11
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zwei Phänomene sind in der Z i e I b i I dun g durch Individuen und Organi- sationen gleichermaßen nachweisbar: Z i e 1 k 0 n f 1 i k t e und Z i e 1 ko- pro m iss e. Beide Erscheinungen gelten in der Unternehmungswirklichkeit als außerordentlich bedeutsam, werden jedoch in der herrschenden Unter- nehmungstheorie weitgehend ignoriert. Das zugrunde liegende Axiomensystem schließt das Aufkommen von Zielkonflikten aus. Jegliches Handeln in Unter- nehmungen wird von der angeblich völlig eindeutigen Zielvorstellung der kurzfristigen Gewinnmaximierung bzw. Verlustminimierung gesteuert. Diese mon ist i sc h e Verhaltensmaxime ist entweder - wie beim Mengen- anpasser - durch die Marktverhältnisse determiniert oder sie wird - wie beim Monopol und im monopolistischen Wettbewerb-durch die allein für die Zielbildung zuständige Unternehmerpersönlichkeit ausgewählt. Wenn neuer- dings die klassischen Prämissen der Gewinnmaximierung und der Einmann- Unternehmung zunehmend aufgegeben oder doch relativiert werden, so ist damit das Harmoniekonzept in der Zielbildung noch keineswegs außer Kraft gesetzt. Soweit die Unternehmungstheorie anstelle von monovariablen mit mul- tivariablen Zielen operiert, gelten nämlich die simultan verfolgten Einzelziele als völlig kompatibel. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn die Zielbildung nicht durch den Einzelunternehmer, sondern - wie typischerweise in Mehr- personen-Unternehmungen - k 0 11 e k t i v, also unter Mitwirkung zahl- reicher Organisationsmitglieder, vorgenommen wird. In diesem Falle wird die Entstehung von Zielkonflikten durch zwei Alternativprämissen ausge- schlossen: - Die Handlungen der am Zielbildungsprozeß Beteiligten werden gedanklich auf einen F ü h r e r übertragen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
210
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 11

Caractéristiques

EAN:
9783663040118
Date de parution :
01-01-68
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
344 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 108 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.