•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zwischen Resignation Und Gewalt

Jugendprotest in Den Achtziger Jahren

Marlene Bock, Monika Reimitz, Horst-Eberhard Richter, Wolfgang Thiel, Hans-Jürgen Wirth
Livre broché | Allemand
53,45 €
+ 106 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die hier publizierten Beiträge stellen eine Auswahl von Untersu- chungsergebnissen aus unserer fünfjährigen Forschungsarbeit über das Protestverhalten von Jugendlichen dar. Sie sind im Rahmen zweier Projekte entstanden, die vom Bundesministerium für Ju- gend, Familie, Frauen und Gesundheit in Auftrag gegeben und am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Universität Gießen durchgeführt wurden: Im ersten Projekt (1982 - 1983) lag der Schwerpunkt auf den Kerngruppen des neuen Jugendprotestes: den Hausbesetzern, den Punks und den Alternativen. Im zweiten Pro- jekt (1985 - 1987) richtete sich unser Forschungsinteresse auf die Weiterentwicklung dieser Protestszene nach Abflauen der Bewe- gung und auf andere ins Blickfeld rückende Protestgruppen, z. B. Skinheads, Autonome und Friedensbewegte. Das Forschungsvorhaben wurde 1981 angeregt durch den turbu- lenten Verlauf einer Diskussion im Zweiten Deutschen Fernsehen zwischen jugendlichen Hausbesetzern, Punks und Vertretern aus Politik, Kultur und Wissenschaft, an der auch der damalige Fami- lienminister Heiner Geißler und Prof. Dr. Dr. Horst Eberhard Richter teilnahmen. Den aufbrechenden Emotionen und Aggres- sionen auf seiten der Jugendlichen standen Erschrecken, Rat- und Hilflosigkeit auf seiten der politischen, kulturellen und wissen- schaftlichen Repräsentanten gegenüber. Der viel beschworene "Dialog" zwischen den protestierenden Jugendlichen und den eta- blierten Erwachsenen - so lautete eine der Schlußfolgerungen, die den Ausschlag zu dem Forschungsvorhaben gaben - läßt sich nicht von heute auf morgen erzwingen, schon gar nicht vor einem großen Publikum. Vielmehr gilt es zunächst, genauere Einsicht zu gewin- nen, was die Anhänger der verschiedenen Protestgruppen denken und fühlen, was sie ängstigt und welche Hoffnungen sie hegen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
216
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783810007230
Date de parution :
31-01-89
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
127 mm x 203 mm
Poids :
222 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 106 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.