Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die ersten Fassungen der Studien-Erzahlungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeitschriften und Taschenbuchern veroffentlicht. In der hi...Savoir plus
Der von Walter Seifert (Passau) herausgegebene Band setzt die in 10,4 begonnene Kommentierung der in den bereits erschienenen drei Textbanden (10,1-10...Savoir plus
Die ersten Fassungen der Studien-Erzahlungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeitschriften und Taschenbuchern veroffentlicht. In der hi...Savoir plus
Die ersten Fassungen der Studien-Erzahlungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeitschriften und Taschenbuchern veroffentlicht. In der hi...Savoir plus
Der von Walter Seifert (Passau) erstellte Band schliesst die Kommentierung der in drei Textbanden (10,1-10,3) herausgegebenen "Amtlichen Schriften zu ...Savoir plus
Dieser Zeitraum ist durch wichtige Einschnitte gekennzeichnet. Nach den Wiener Marzunruhen war das Ehepaar Stifter im Mai 1848 nach Linz ubersiedelt, ...Savoir plus
Die 3. Abteilung dieser Stifter-Gesamtausgabe versammelt alle Erzahlungen, die Stifter nicht in seine beiden Sammlungen "Studien" und "Bunte Steine" a...Savoir plus
Band 4,5 bietet als zweiten Teil des Apparats eine Edition der wahrend des Arbeitsprozesses ausgeschiedenen "Abgelegten Blatter" sowie Stifters "Anmer...Savoir plus
Band 11,3 der Historisch-Kritischen Ausgabe enthalt die zwischen 1854 und 1858 verfassten Briefe Stifters: Jener Jahre also, die nicht nur durch die A...Savoir plus
Von 1850 bis 1856 bekleidete Adalbert Stifter in Linz die Stelle eines k. k. Schulrates - eine Aufgabe, die er als Jurist ausserst engagiert und eifri...Savoir plus
Die insgesamt vier Fassungen der Erzahlung "Die Mappe meines Urgrossvaters" liegen in der Historisch-Kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert ...Savoir plus
Nach dem Erscheinen der drei Textbande (10,1 - 10,3) wird die Edition der "Amtlichen Schriften" mit dem ersten, ebenfalls von Walter Seifert (Passau) ...Savoir plus
Im Rahmen der historisch-kritischen Gesamtausgabe wird der Witiko genau nach der autorisierten Fassung, d.h. ohne modernisierende Eingriffe dargeboten...Savoir plus
Im Rahmen der historisch-kritischen Gesamtausgabe wird der Witiko genau nach der autorisierten Fassung, d.h. ohne modernisierende Eingriffe dargeboten...Savoir plus
Die ersten Fassungen der Studien-Erzahlungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeitschriften und Taschenbuchern veroffentlicht. In der hi...Savoir plus
Der vorliegende Band umfasst Apparat und Kommentar zu den "Schriften zu Literatur und Theater" (Band 8,1) sowie den "Schriften zu Politik und Bildung"...Savoir plus
Im Rahmen der historisch-kritischen Gesamtausgabe wird der Witiko genau nach der autorisierten Fassung, d.h. ohne modernisierende Eingriffe dargeboten...Savoir plus
In diesem Band wird das Sammelwerk "Wien und die Wiener", das erstmals 1844 in Buchform erschien, in seiner vollstandigen Form als Faksimile-Ausgabe p...Savoir plus
Mit diesem Band liegt der zweite Teil des beruhmtesten Romans von Adalbert Stifter erstmals in einer kritisch edierten Form vor. Nach den Editionsrich...Savoir plus
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus m...Savoir plus
Diese Periode in Stifters Leben wird von Krisen uberschattet. Gesundheitliche Probleme fuhren im November 1865 zur Versetzung in den Ruhestand. Die 18...Savoir plus
In den von Walter Hettche erstellten Banden 4,4 und 4,5 der Historisch-Kritischen Gesamtausgabe wird erstmals in der Geschichte der Stifter-Philologie...Savoir plus
Die 3. Abteilung der Historisch-Kritischen Stifter-Ausgabe versammelt alle Erzahlungen, die nicht in den beiden Sammlungen "Studien" und "Bunte Steine...Savoir plus
Der erste Band der "Schriften" Stifters enthalt unter dem Titel "Schriften zu Literatur und Theater"Stifters Rezensionen von Buchern und Theaterauffuh...Savoir plus