Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Burgen und Ruinen der Oberpfalz thronen meist über Tälern. Sie alle erinnern an längst vergangene, bewegte Zeiten und erzählen facettenreich von d...Savoir plus
Wie lebten die Augsburger vor 100 Jahren? Wie beeinflusste die "große" Politik die Entscheidungen in der Stadt? Wie wurden der verlorene Krieg, die Wo...Savoir plus
Die Gründung der Universität Regensburg war keineswegs eine rein lokale Angelegenheit, sondern ein Ereignis, das nur im Spannungsfeld internationaler ...Savoir plus
Spannend ist sie, die Geschichte der Oberpfalz, dieses Verbindungslandes zwischen Franken und Böhmen, mal Brücke, mal Endstation, je nach politischer ...Savoir plus
Oberfranken ist eigentlich erst 1837 entstanden, als die bayerischen "Kreise" ihre neuen Namen erhielten. Darin sind ganz unterschiedliche Gebiete zus...Savoir plus
Der Name des 1897 in Sankt Martin (OÖ) geborenen Anton Graf Arco-Valley wird meist in Verbindung mit seinem Attentat auf Kurt Eisner im Februar 1919 g...Savoir plus
Straßennamen sind weit mehr als bloße Orientierungshilfen – sie spiegeln gesellschaftliche Machtkämpfe, Identitätsfragen und politische Diskurse wider...Savoir plus
Wo und wie wohnen wir? Wie entwickelt sich unsere Lebenswelt, auf welchen Grundlagen beruht sie? Die Bayerische Landesausstellung 2020 greift diese Fr...Savoir plus
Ein banaler NSDAP-Funktionär aus Niederbayern entpuppt sich als Organisator von Holocaust-Verbrechen in der Ukraine. Als Fachlehrer beruflich gescheit...Savoir plus
Straßennamen sind weit mehr als bloße Orientierungshilfen - sie spiegeln gesellschaftliche Machtkämpfe, Identitätsfragen und politische Diskurse wider...Savoir plus
Wie lebten die Augsburger vor 100 Jahren? Wie beeinflusste die "große" Politik die Entscheidungen in der Stadt? Wie wurden der verlorene Krieg, die Wo...Savoir plus
Georg von Reichenbach (1771-1826) war Artillerieoffizier, Unternehmer und hoher Staatsbeamter, vor allem aber der berühmteste bayerische Ingenieur sei...Savoir plus
Reinhard Raffalt (1923–1976) war ein Mann mit vielen Begabungen. Mit seinen Büchern, Hörfunksendungen und Filmen begeisterte er Millionen Menschen nör...Savoir plus
Im Südwesten Bayerns und im Süden Bayerisch-Schwabens zwischen Lech und Bodensee gelegen, zählt das Allgäu zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschl...Savoir plus
Das Allgäu, im Südwesten Bayerns zwischen Lech und Bodensee gelegen, zählt zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Ursprünglich nur als Lands...Savoir plus
Schwaben, das Land zwischen Iller und Lech, vom Ries bis zum Allgäu, ging über Jahrhunderte ganz andere Wege als Bayern: Als Teil des Herzogtums Schwa...Savoir plus
Am 25. Januar 2019 hat der Bayerische Rundfunk ein rundes Jubiläum: Dann wird es 70 Jahre her sein, dass die US-Militärregierung den Sender als öffent...Savoir plus
Wie ein Wunder - oder wenigstens glückliche Umstände: ein Museumsdirektor, der eine riesige Ansichtskartensammlung zum Bayerischen Wald entdeckt, dari...Savoir plus
Bei der Suche nach den Wurzeln deutscher Ess- und Trinkkultur stößt man immer wieder auf die fränkische Metropole: Nürnberger Kaufleute, die "Pfeffers...Savoir plus
Journalist, Schriftsteller, Kulturvermittler und Musiker – Reinhard Raffalt (1923–1976) war ein Mann mit vielen Begabungen. Mit seinen Büchern, Hörfun...Savoir plus
Vor gut 100 Jahren trat die Weimarer Verfassung in Kraft. Höchste Zeit also, der ersten deutschen Demokratie innerhalb der Geschichtsforschung mehr Au...Savoir plus
Die Hochzeit der polnischen Prinzessin Therese Kunigunde mit Kurfürst Max Emanuel von Bayern bedeutete eine Konfrontation unterschiedlicher Herrschaft...Savoir plus
Seit dem Ende der Monarchie und besonders nach der demokratischen Erneuerung Bayerns ab 1945 ist der Ministerpräsident die zentrale Figur im politisch...Savoir plus
Das Altmühltal ist eine Tourismusregion, doch weitgehend unbekannt ist vielen Besucherinnen und Besuchern, dass sie sich dabei buchstäblich auf dem Bo...Savoir plus