Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Als Kunst der überzeugenden Rede bildete sich die Rhetorik in der griechisch-römischen Antike aus. Jeder, der in Griechenland oder in Rom mitreden wol...Savoir plus
Der lang verkannte Friedrich Glauser bezeichnete in einer Rechtfertigungsschrift den Kriminalroman als den 'verachteten Bruder' des Romans. Spätestens...Savoir plus
Als lebendiger Zeuge der größten Weltereignisse seiner Epoche war Goethe zu Resultaten und Einsichten gelangt, die ihn bewegten, das "physisch-sittlic...Savoir plus
Ausgehend von neueren Metapherntheorien, die Metaphern als Mittel verstehen, Dingen oder Vorgängen, die dem Verständnis ganz oder teilweise entzogen s...Savoir plus
Der Generationenbegriff hat sich in der literaturwissenschaftlichen Shoah-Forschung als Analysekategorie etabliert. Seit der Jahrhundertwende ruckt vo...Savoir plus
Die Arbeit untersucht die grundlegenden Veranderungen des Gattungsverstandnisses und des Erzahlverfahrens in Goethes Romanen 'Die Wahlverwandtschaften...Savoir plus
Seit dem aufsehenerregenden Doppelselbstmord am Kleinen Wannsee im Jahr 1811 ist Heinrich von Kleist immer wieder zum Gegenstand der Literatur geworde...Savoir plus
Der Tagungsband zielt auf Grundsatzliches in der Verwendung von Begriffen ab und versteht sich als Beitrag zu einer interdisziplinar gefuhrten Diskuss...Savoir plus
Max Kommerell, einstiger Vertrauter Stefan Georges und "größte[r] deutsche[r] Kritiker des 20. Jahrhunderts nach Benjamin" (Giorgio Agamben), ist nach...Savoir plus
In ihrer Geschehensarmut, ihrer spannungslosen Gleichförmigkeit und ihrem umständlich-zeremoniellen Stil wirken Stifters Texte befremdlich und artifiz...Savoir plus
In der 'Farbenlehre' stellt Goethe die These auf, daß die Dichtung "das Wechselleben der Weltgegenstände" am besten auszudrücken verstehe. Plausibilis...Savoir plus
Für das Phänomen literarischer Selbstreflexivität kennt die Narratologie verschiedene Bezeichnungen: Als "Metafiktion" ist insbesondere ein Zweig der ...Savoir plus
Mit einiger Distanz betrachtet ist das Lesen von Büchern eine merkwürdige Tätigkeit. Was bringt Menschen dazu, stundenlang still zu sitzen und auf ein...Savoir plus
Um 1820 ergab sich infolge der Wiederbelebung des Sonetts vor allem durch A. W. Schlegel und der Aufwertung der Dialektliteratur durch J. P. Hebels 'A...Savoir plus
Neue Zugänge zu Musils Epochenroman Der Mann ohne Eigenschaften eröffnet dieses Buch, indem es zentrale, bisher aber wenig erforschte Problemfelder in...Savoir plus
Die Aufsatze in diesem Band diskutieren die Produktivitat der Prasenzphilosophie Hans Ulrich Gumbrechts, und dies erstmals aus Sicht der sogenannten '...Savoir plus
Als "Alpen-Beckett" bezeichnete man ihn in Deutschland, in Frankreich verlieh man ihm den Titel "Beckett in Teutonensauce": Bis heute ist kaum einem S...Savoir plus
Die Studie geht auf den ursprünglichen Entwurf der Judenbuche als Sittengemälde zurück und sucht im Zusammenhang mit charakteristischen poetischen Sti...Savoir plus
Der 11.9.2001 wird als kulturelle, weltverändernde Zäsur betrachtet. Der Blick auf dieses transnationale Medienereignis wird weitgehend von visuellen ...Savoir plus
"Die leichte Möglichkeit des Briefeschreibens muß - bloß theoretisch angesehn - eine schreckliche Zerrüttung der Seelen in die Welt gebracht haben. Es...Savoir plus
Vorliegende Studie behandelt die aktuelle deutschsprachige Kriegs- und Heimkehrerliteratur, wie sie insbesondere in der Folge des Afghanistankrieges e...Savoir plus
Im Mittelpunkt vorliegender Studie steht der Versuch, Entstehung und Entwicklung einiger literarischer Leitmotive beim jungen Goethe zu ergrunden. Dab...Savoir plus
Der Sammelband geht in gleichermaßen interdisziplinärer wie interkultureller Perspektive der Frage nach, welche künstlerischen Reaktionen die Terroran...Savoir plus
English summary: Contemporary German literature brings forth numerous texts that explore the relationship between reality and fiction. In particular, ...Savoir plus