Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der vorliegende Band umfasst alle derzeit bekannten Briefe Goethes aus den Jahren 1799 und 1800. Es handelt sich um 367 Briefe aus seiner persönlichen...Savoir plus
Benns Briefpartnerin, die selbstbewußte junge Germanistin Astrid Claes, hatte die erste Dissertation über Benns Lyrik verfaßt und ihm geschickt; ihre ...Savoir plus
Politik Aachener Kongreß; Umsetzung der württ. Verfassung und Einberufung der Landtage in Württemberg, Bayern und Baden; Wiener Ministerialkonferenz; ...Savoir plus
236 Briefe Goethes aus diesem Zeitraum sind überliefert, weitere 243 konnten erschlossen werden. Im Zentrum seiner dienstlichen Verpflichtungen stehen...Savoir plus
Die Briefe des Jahres 1796 zeigen Goethe, wie er sich in der Gesellschaft Weimars etabliert hat und seine mannigfaltigen dienstlichen Aufgaben erfüllt...Savoir plus
Band 4 umfasst sämtliche derzeit bekannten Briefe Goethes aus den Jahren 1780 und 1781. Nachgewiesen werden für diesen Zeitraum außerdem 136 erschloss...Savoir plus
Der vorliegende Band umfasst alle derzeit bekannten Briefe Goethes aus dem Jahr 1798. Davon stammen 253 aus seiner persönlichen Korrespondenz und sind...Savoir plus
Der vorliegende Band enthält die Briefe Goethes aus den Jahren 1782 bis 1784, in die zwei für Goethe wichtige persönliche Veränderungen fallen: seine ...Savoir plus
Dokumentieren die Briefe an F. W. Oelze den ganzen Umfang des Bennschen Denkens, und ist der Briefwechsel mit Paul Hindemith ein Dialog über die Kunst...Savoir plus
Die Ausgabe der Briefe Gottfried Benns enthält ferner die Bände: - Band I: Briefe an F.W. Oelze, 1932-1945 - Band II/1: Briefe an F.W. Oelze, 1945-194...Savoir plus
Die Ausgabe der Briefe Gottfried Benns enthält ferner die Bände: - Band I: Briefe an F.W. Oelze, 1932-1945 - Band II/2: Briefe an F.W. Oelze, 1950-195...Savoir plus
Der vorliegende Band umfasst Goethes Briefe aus den ersten vier Jahren nach seiner Ankunft in Weimar im Herbst 1775, wohin er zunächst nur als Besuche...Savoir plus
Arno Schmidt bemerkte einmal, er sei ein "fauler" Briefschreiber: "meine näheren Bekannten - denn ich habe deren tatsächlich - wissen das, & harren in...Savoir plus
Am Beginn der fast ein Vierteljahrhundert währenden Freundschaft mit dem Maler Eberhard Schlotter stand eine spontane Hilfsaktion. Als Schmidt anläßli...Savoir plus
Fast acht Jahre dauerte diese Beziehung; Benns Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, »Innere Emigration« und die Militärarzt-Jahre in Hannov...Savoir plus
Andersch und Schmidt lernten sich zufällig 1952 bei einem Treffen mit Martin Walser im Haus des Süddeutschen Rundfunks kennen - eine für Schmidt entsc...Savoir plus
Während der briefliche Austausch zwischen Schmidt und Andersch ausgiebig um Verlagsfragen und Veröffentlichungsstrategien kreist und einzigartige Inne...Savoir plus
Band 7 enthält sämtliche 156 überlieferten Briefe Goethes aus der Zeit seiner ersten italienischen Reise, ergänzt durch den Nachweis von 193 erschloss...Savoir plus
Mit vollem Recht hat man Dichterbriefe von jeher als die wertvollsten Zeugnisse für den menschlichen und künstlerischen Entwicklungsgang ihrer Schreib...Savoir plus
Die neue historisch-kritische Edition sämtlicher Briefe Goethes ist ein Beitrag zur Erneuerung der IV. Abteilung der Weimarer Ausgabe (1887 bis 1919 i...Savoir plus
Themen der Briefe Juli 1815 bis September 1818: Politik das Ringen um die Verfassungen in den Ländern infolge der Bestimmung des Wiener Kongreß', insb...Savoir plus
Es war eine lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit, die hier dokumentiert ist, ein Dialog, der im literarischen Betrieb Nachkriegsdeutschlands an Umfan...Savoir plus
Der Band enthält 228 Briefe, die Goethe nach seiner Rückkehr aus Italien bis Ende 1790 geschrieben hat, sowie sieben amtliche Schreiben. Darüber hinau...Savoir plus