Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Christian Tatje untersucht zum einen die tatsächliche Nutzung (Häufigkeit und Funktionen) vom Politikschulbuch und dessen Bestandteile durch Lehrkräft...Savoir plus
In diesem Open-Access-Buch werden mithilfe der forschungsleitenden Frage: "Wie ist Geographieunterricht angesichts des Zentralabiturs möglich?" die Au...Savoir plus
Marcel Mierwald untersucht die Effekte von Lernmaterialien in einem Geschichtsprojekt zur Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor. Dabei steht die Fr...Savoir plus
Kompetenzzuwachs im Politikunterricht wird durch kompetenzorientierten Unterricht besser erreicht als durch herkömmlichen Unterricht. Zu diesem Ergebn...Savoir plus
Die Studie von Katrin Hahn-Laudenberg zeigt die Möglichkeiten zur Erfassung konzeptuellen politischen Wissens und seiner Veränderungen mit Concept-Map...Savoir plus
Kann ich ein Fach unterrichten, das ich nicht studiert habe? Vor dieser Herausforderung stehen Lehramtsstudierende und Lehrkräfte in nicht weniger als...Savoir plus
Anja Schmidt thematisiert in diesem Buch politikdidaktische Setzungen und Modelle der politischen Argumentations- und Urteilskompetenz unter Bezug auf...Savoir plus
Im wissenschaftlichen Diskurs über politische Bildung lässt sich seit etwa dreißig Jahren eine starke Betonung empirischer Forschung feststellen. Durc...Savoir plus
In der vorliegenden Studie wird ein Messinstrument zur Erfassung einer politikdidaktischen Planungskompetenz bei angehenden Politiklehrer*innen entwic...Savoir plus
Zwar ist die Relevanz von Pluralismusorientierungen von Schüler/-innen in der politikdidaktischen Diskussion unstrittig, doch zeigten sich deren Opera...Savoir plus
Dorothee Gronostay untersucht das Potential argumentativer Lehr-Lern-Prozesse im Politikunterricht (z.B. kontroverser Diskussionen) zur kognitiven Akt...Savoir plus
Die Beiträge dieses Sammelbandes beschreiben die Besonderheiten und die Gemeinsamkeiten der Fachdidaktiken für das gesellschaftswissenschaftliche Aufg...Savoir plus
Dieses Buch leistet einen empirischen Beitrag zur Aufklärung der Bedeutung von Motivation im Politikunterricht und fokussiert auf das Selbstkonzept al...Savoir plus
Die vorliegende empirische Studie ist im Kontext des interdisziplinären Forschungsprojekts SchriFT II (Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I...Savoir plus
Marc Motyka untersucht die Potenziale des Mediums Computerspiel für den Politikunterricht aus einer instruktionstheoretischen Perspektive. Im Zentrum ...Savoir plus