Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Bei der strafrechtlichen Aufarbeitung von Diktaturen gibt es ein grundsatzliches Problem: Es ist nicht Aufgabe des Strafrechts Gerechtigkeit herzustel...Savoir plus
In der russischen Denkmalschutzorganisation engagierten sich weit über zehn Millionen Menschen. Ausgelöst durch die Großreformen der ausgehenden 1950e...Savoir plus
Im Zuge des Zusammenwachsens eines demokratischen Europas wachst auch das Bedurfnis, ein gemeinsames europaisches Gedachtnis zu entwickeln. Dieses sol...Savoir plus
Polen betreut ein schwieriges Erbe. Eine Vielzahl von Gedenkstatten erinnert an die Ermordung der europaischen Juden wahrend der deutschen Besatzung. ...Savoir plus
Die Diktaturen in Spanien, Portugal und Griechenland sind in Deutschland kaum im offentlichen Bewusstsein verankert, auch wenn sie bis in die 1970er J...Savoir plus
Die revolutionaren Umbruche von 1989/1991 veranderten Europa fundamental. Noch wahrend die Ereignisse in vollem Gange waren, gewannen einzelne Bilder ...Savoir plus
8. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg: Die Folgen der Revolution. 20 Jahre nach dem Kommunismus Weimar 6.-7.11.2009 Redaktion: Daniela ...Savoir plus
Mit der deutschen Wiedervereinigung stand Thuringen am 3. Oktober 1990 zum dritten Mal im kurzen, aber wechselvollen 20. Jahrhundert vor der Aufgabe, ...Savoir plus
"Der erste Deutsche im All. Ein Bürger der DDR" – eine Schlagzeile, an der 1978 in der DDR niemand vorbeikam. Auch die Volksrepublik Polen konnte in d...Savoir plus
Ausgehend von einer deutsch-deutschen Perspektive betrachtet der Sammelband die Spezifika judischen Lebens im geteilten Deutschland sowie in weiteren ...Savoir plus
Wie demokratisch sind die Parteien und Parteiensysteme in Ostmitteleuropa nach dem Ende der Diktaturen? Gerade auf den Parteien lastet der lange Schat...Savoir plus
Lange Jahre konnten die Insassen sowjetischer Speziallager nicht uber ihre Haftzeit sprechen. Die Weiternutzung von Konzentrationslagern wie Buchenwal...Savoir plus
Der Band beleuchtet die vielgestaltige Resonanz auf die russische Oktoberrevolution, ein Ereignis, das die fundamentale Veränderung der politischen Ko...Savoir plus
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist eine generelle Akzentverschiebung vom Pathos der klassischen 'Heldendenkmaler' hin zu Mahnmalen und Gedenkst...Savoir plus
Der Band beleuchtet die vielgestaltige Resonanz auf die russische Oktoberrevolution, ein Ereignis, das die fundamentale Veranderung der politischen Ko...Savoir plus
Ausgehend von einer deutsch-deutschen Perspektive betrachtet der Sammelband die Spezifika jüdischen Lebens im geteilten Deutschland sowie in weiteren ...Savoir plus
Die paternalistisch-autoritare Gesellschaftsvorstellung der SED sah personliches Engagement nur innerhalb staatlicher Strukturen vor, eine gesellschaf...Savoir plus
Vor beinahe 25 Jahren brachen die kommunistischen Regime Ostmitteleuropas zusammen. Es fragt sich, wie sich deren Aufarbeitung entwickelt hat und wie ...Savoir plus
Die Transformationserfahrungen der Menschen in Ostdeutschland sind vielfaltig und individuell gepragt. Verlust-, Entwertungs- und Ohnmachtserfahrungen...Savoir plus
Die Transformationserfahrungen der Menschen in Ostdeutschland sind vielfältig und individuell geprägt. Verlust-, Entwertungs- und Ohnmachtserfahrungen...Savoir plus
Mit der Zweiten Hochschulreform von 1951 wurden an allen Universitaten der DDR so genannte rote Institute gegrundet. Als Einrichtungen der SED zeichne...Savoir plus
Die paternalistisch-autoritäre Gesellschaftsvorstellung der SED sah persönliches Engagement nur innerhalb staatlicher Strukturen vor, eine gesellschaf...Savoir plus
Die mit mehreren polnischen Fachpreisen ausgezeichnete Studie analysiert die ostdeutsche, polnische und tschechoslowakische Geschichtswissenschaft nac...Savoir plus
Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung jugendlicher Subkulturen im Bezirk Suhl in der Zeit von 1952 bis 1989. Besonderes Augenmerk erhalt die ...Savoir plus