Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
English Summary: Music is increasingly underestimated as a large, integral art form. People - especially in Western consumer societies - want to meet ...Savoir plus
Der ostdeutsche Komponist Lothar Voigtlander (*1943) steht im Spannungsfeld von Tradition und Moderne, Ost und West einzigartig da. Sowohl in seinen W...Savoir plus
Ausgehend von den Ereignissen des Prager Fruhlings und seinen Folgen werden in diesem Band verschiedene Facetten der Kunst- und insbesondere der Musik...Savoir plus
Der Band basiert auf Vortragen einer Tagung des Instituts fur Musikwissenschaft Weimar-Jena, die sich mit Musikerinnen und Musikern befasste, die in d...Savoir plus
Kaum eine Frage der Kulturgeschichte ist kontroverser und leidenschaftlicher diskutiert worden als das Verhaltnis von Musik und Gefuhl. Und kein Gefuh...Savoir plus
Wahrend der NS-Zeit wurden Gesangsvereine uber ihre Organisation, das Repertoire und ihre Feste sowohl ideologisiert als auch instrumentalisiert, um a...Savoir plus
Ausgehend von dem Begriff der polnischen Schule , der Ende der 1950er Jahre fur die Komponistengeneration um Krzysztof Penderecki gepragt wurde, biete...Savoir plus
Der Band nimmt die kunstlerische Kooperation des Ehepaares Ruth Berghaus und Paul Dessau, zwei in der DDR ebenso exponierten wie umstrittenen Kunstler...Savoir plus
Elektroakustische Musik hat auch vor der DDR nicht Halt gemacht: Es wurden westliche Werke rezipiert und auch, wenn es erst ab Mitte der 80er Jahre ge...Savoir plus
20 Jahre nach dem Verschwinden des anderen deutschen Staates wird zusehends klar, dass sich unter der verharteten Oberflache der Diktatur ein kulturel...Savoir plus
1957 nahmen polnische Komponisten erstmals an den beruhmten Darmstadter Ferienkursen teil, nachdem sie jahrelang von der musikalischen Entwicklung des...Savoir plus
Wie gelingt Musik, auf ein Geschehen in der Welt zu verweisen? So wie sich in einem Drama aus der Abfolge einzelner Ereignisse eine Geschichte entwick...Savoir plus
Kaum eine Frage der Kulturgeschichte ist kontroverser und leidenschaftlicher diskutiert worden als das Verhältnis von Musik und Gefühl. Und kein Gefüh...Savoir plus
Der Band geht, Friedrich Schiller paraphrasierend, der Frage nach: "Warum und zu welchem Ende studiert man Musikgeschichte?" Diese Frage ist keine zwe...Savoir plus
Die Gattungen szenische Kammermusik und Kammeroper stellten in den 1970er und 1980er Jahren in der DDR komplexe asthetische Phanomene dar. In ihnen sp...Savoir plus
Die Kunste der DDR und deren Entstehungshintergrunde sind ein fortwahrendes Faszinosum, da sie in mehrfacher und zum Teil auch gegensatzlicher Weise k...Savoir plus
Richard Wagners Aufsatz 'Das Judenthum in der Musik' gilt als unruhmlicher Hohepunkt einer langen Tradition antisemitischen Musikschrifttums. Die Unte...Savoir plus
Albrecht von Massow ergründet, welche existenziellen Sujets durch eine artifizielle Musik, die ihre Autonomie entfaltet, abstrakte und dadurch allgeme...Savoir plus
Die Spurensuche widmet sich Künstlern, die als Musikerinnen und Musiker, seien sie Mitglieder Thüringer Musikinstitutionen oder freischaffende Tonküns...Savoir plus
1957 nahmen polnische Komponisten erstmals an den berühmten Darmstädter Ferienkursen teil, nachdem sie jahrelang von der musikalischen Entwicklung des...Savoir plus
Wie konnte es dazu kommen, dass sich auf Grundlage einer relativ einheitlichen Kunst- und Musikasthetik im Jahre 1945 zwei unterschiedliche Denkweisen...Savoir plus
Wie gelingt Musik, auf ein Geschehen in der Welt zu verweisen? So wie sich in einem Drama aus der Abfolge einzelner Ereignisse eine Geschichte entwick...Savoir plus
Als große, integrale Kunstform wird Musik zunehmend unterschätzt. Die Anforderungen ihres Wissens und Könnens wollen die Menschen − zumal in den westl...Savoir plus
Das Melodram war in vieler Hinsicht eine zwiespaltige Gattung. Vom Konzertpublikum des 19. Jahrhunderts wurde es geliebt, von Komponisten dagegen lang...Savoir plus