Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die wirkungskraftige Perspektive vom obrigkeitshorigen und politisch passiven Luthertum bei Max Weber und Ernst Troeltsch pragte lange Zeit das Bild v...Savoir plus
In dieser Quellenstudie wird die schriftliche Uberlieferung zur Ehefrau Martin Luthers ausgewertet mit dem Ziel, ein primar zeitgenossisches Bild der ...Savoir plus
Johann Stigel (1515-1562), der bei Philipp Melanchthon an der Wittenberger Universitat studierte und dort 1542 die Terenzprofessur erhielt, war ein zu...Savoir plus
Georg Spalatin (1484-1545) ist eine Hauptperson der Reformationsgeschichte, eine Schlüsselfigur im Entstehungsprozess der Reformation. Bei ihm, dem Ge...Savoir plus
Die Familie Cruciger spielte eine wichtige Rolle in der frühen Reformationsgeschichte. Caspar Cruciger der Ältere zählte zum engsten Kreis der Wittenb...Savoir plus
The essays joined in this volume investigate the role of the religious reform movements since the 16th century in the transformation of the Western le...Savoir plus
In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts präsentierte die Universität Wittenberg ihre sogenannten "Scripta publice proposita" der gelehrten Öffentli...Savoir plus
Die wirkungskräftige Perspektive vom obrigkeitshörigen und politisch passiven Luthertum bei Max Weber und Ernst Troeltsch prägte lange Zeit das Bild v...Savoir plus
Als im März 1528 der "Unterricht der Visitatoren" in Wittenberg erschien, lag damit ein Handbuch zur Einführung der Reformation vor. Alle Leser konnte...Savoir plus
Der Herausgeber hat bei der Katalogisierung der Eisenacher Ministerialbibliothek einen in der bisherigen Amsdorff-Forschung unbekannten Manuskriptband...Savoir plus
In der Art, wie Reformationsgedenken inszeniert und Reformationsgeschichte konstruiert werden, spiegelt sich bis heute der 'Geist der Zeiten'. Im Jubi...Savoir plus
In der Art, wie Reformationsgedenken inszeniert und Reformationsgeschichte konstruiert werden, spiegelt sich bis heute der 'Geist der Zeiten'. Im Jubi...Savoir plus
Im August 1560 diskutierten die Theologieprofessoren Matthias Flacius Illyricus und Victorin Strigel im Weimarer Schloss über die menschliche Willensf...Savoir plus
Johannes Mathesius (1504–1565), Prediger und Pfarrer im böhmischen Joachimsthal, gehört zu den von Wittenberg geprägten Reformatoren. Mit Luther und M...Savoir plus
Das Reformationsjubiläum lenkt den Blick nicht nur auf Martin Luther als Person, Universitätsprofessor, Theologe und Prediger, sondern auch auf die Be...Savoir plus
Das Wittenberger Heiltum gehörte um 1520 zu den größten Reliquiensammlungen des römisch-deutschen Reiches. Durch seine Aufbewahrung in der Wittenberge...Savoir plus
Johann Agricola aus Eisleben, auch genannt Islebius, gehörte zum Kreis der Wittenberger Reformatoren und genoss lange das Vertrauen Martin Luthers und...Savoir plus
Mit der Reformation kam es im lateineuropäischen Christentum zu einem religiösen Pluralisierungsimpuls ungekannten Ausmaßes. Diese Pluralisierung voll...Savoir plus
English summary: Johannes Mathesius (1504-1565), preacher and pastor in Joachimsthal, Bohemia, belongs to the reformers who were strongly influenced b...Savoir plus
Die Reformation als historischer Umbruch sowohl in theologischer, als auch politischer und gesellschaftlicher Hinsicht stellte alte Ordnungsvorstellun...Savoir plus
Abraham Calov (1612-1686) wurde aufgrund seiner scharfen theologischen Positionierung bei seinem Tod als »zweiter Athanasius« bezeichnet. Er trug zur ...Savoir plus
Die unterschiedlichsten Personengruppen und Institutionen berufen sich auf Martin Luther und die Reformation. Der vorliegende Sammelband fragt anhand ...Savoir plus
Georg Rörer (1492-1557) war von Martin Luther und seiner Theologie so sehr fasziniert, dass er seit 1522 eine in ihrer Art einmalige Sammlung von Pred...Savoir plus
Johann Stigel (1515–1562), der bei Philipp Melanchthon an der Wittenberger Universität studierte und dort 1542 die Terenzprofessur erhielt, war ein zu...Savoir plus