Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Icke" träumt in Berlin von der weiten Welt. Er will zur See fahren und Kapitän werden. In Finkenwerder besucht er die Seemannsschule, wo er für die A...Savoir plus
Am 23. Dezember 1787 hatte die "BONTY", ein Schiff von 250 Tonnen mit einer Besatzung von 46 Mann, Spithead verlassen. Das Schiff stand unter dem Befe...Savoir plus
In diesem Band 82 der maritimen gelben Buchreihe wird mit dem Nautiker Herbert Suhr aus Brunsbüttel eine hoch interessante Seemannslegende aus dem 20....Savoir plus
Der französische Autor Jules Verne beschreibt in diesem Roman das Schicksal der Passagiere und Besatzungsmitglieder des amerikanischen Klippers "JONAT...Savoir plus
Wie viele junge Männer im deutschen Kaiserreich teilten Willi und Kurt Franck die Begeisterung für den Aufbau der deutschen Marine und den Ausbau der ...Savoir plus
Stefan Zweig erzählt in diesem Buch in dramatischen Schilderungen von den Seereisen des portugiesischen Kapitäns Ferdinand Magellan nach Indien, zunäc...Savoir plus
Der deutsche Autor Friedrich Gerstäcker berichtet in diesem Buch recht spannend in drei maritimen Erzählungen aus den 1850er Jahren: 1. ein aus Schott...Savoir plus
Reiner Mothes schreibt über seine Seefahrt: Besuch der Seemannsschule vor Beginn seiner Zeit als Schiffsjunge, Kümofahrt auf Ost- und Nordsee zwischen...Savoir plus
Dr. Karl Semper, geboren am 6. Juli 1832 in Altona, bereiste ab 1859 zu zoologischen und ethnologischen Forschungen zunächst die Philippinen und 1863-...Savoir plus
Der französische Autor Jules Verne berichtet in diesem Buch über die französischen Seefahrer und die Entdeckungsreisenden anderer Nationen im 18. Jahr...Savoir plus
Die in diesem Band enthaltenen maritimen Texte des deutschen Autors Friedrich Gerstäcker zeugen vom Leben an Bord der Schiffe Mitte des 19. Jahrhunder...Savoir plus
Der Autor – Seefahrer aus Berufung, erzählt in diesem Band 45 in Romanform meisterhaft und kompetent über seinen beruflichen Werdegang als Wachingenie...Savoir plus
Dieser neue Band 92 in der maritimen gelben Buchreihe enthält neben generellen Informationen über die Kaiserliche Marine 50 Illustrationen des weltwei...Savoir plus
Der aus Berlin stammende Autor wurde von seinen Kollegen an Bord "Icke" genannt. Im ersten Teil (Band 118e) fuhr er auf dem Hapag-Schiff "BRANDENBURG"...Savoir plus
Seefahrt zu Beginn der 1970er Jahre. Jürgen Coprian, ehemaliger Funkoffizier, schildert auf eindrucksvolle Weise das Leben der Seeleute auf den Schiff...Savoir plus
Daniel Defoe beschreibt sehr ausführlich die Geschichte des Robinson Crusoe, über sein Elternhaus, seine Wünsche, zur See fahren zu wollen und die Erm...Savoir plus
Im Zeitalter des Handys, des Sattelitentelefons, der Telefon-Flatrate und der eMail benutzen nur noch wenige alte Menschen, die sich nicht mehr an Com...Savoir plus
Joseph Conrad, der Klassiker maritimer Texte, kannte die See und die Schiffe aus jahrelanger eigener Erfahrung. Er liebte das Meer und konnte darüber ...Savoir plus
Kreuzfahrteisen erleben einen nie gekannten Boom. Fernreisen nach Übersee per Flugzeug sind sehr beliebt. Bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts w...Savoir plus
Friedrich Gerstecker kam 1837 zusammen mit 118 Auswanderern im muffigen Zwischendeck eines Segelschiffs von Bremerhaven in gut zweimonatiger Seereise ...Savoir plus
Von 1954 bis 1959 lebte der Herausgeber dieses Buches als junger Mann in Hamburg, dann wieder ab 1970. Er lernte die vielen Vorteile dieser Stadt kenn...Savoir plus
Kreuzfahrteisen erleben einen nie gekannten Boom. Fernreisen nach Übersee per Flugzeug sind sehr beliebt. Bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts w...Savoir plus
Adelbert von Chamisso beschreibt seine Teilnahme als biologisch-wissenschaftlicher Experte an der weltweiten russischen Forschungsreise auf der Brigg ...Savoir plus
In diesem Buch wird die weltweite Reise des deutschen Hilfskreuzers "WOLF" vom Februar 1916 bis zum Frühjahr 1918 geschildert, des ehemaligen Transpor...Savoir plus