Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Anhand der Biografie Johann Casimirs von Sachsen-Coburg (1564-1633) zeigt der Autor, dass es diesem Herzog trotz einer schwierigen politischen Ausgang...Savoir plus
Im Zentrum des Bandes steht die alpine Lebenswelt der Fruhen Neuzeit. Am Beispiel der Herrschaft Engelberg in der Zentralschweiz untersucht der Autor ...Savoir plus
Der spanische Jurist Francisco Salgado de Somoza hat mit seinem Labyrinthus creditorum concurrentium (1651) ein Standardwerk zum Konkursverfahren gesc...Savoir plus
Dieser Band widmet sich dem Recht der internationalen Beziehungen im europäischen Recht des Mittelalters in Krieg und Frieden. Hier wurden die Grundla...Savoir plus
Beim Hussitismus bzw. Utraquismus in Bohmen und der reformatorische Bewegung ab 1517 in Sachsen handelt es sich um zwei unterschiedliche Reformationen...Savoir plus
In der historischen Forschungsdiskussion um das Individuum ist ein Aspekt bislang wenig beachtet worden: Wie wird menschliche Singularitat erkannt und...Savoir plus
Franziska Neumanns Studie untersucht Formalisierungsprozesse und die Ausbildung formaler Organisationen in frühneuzeitlichen Verwaltungen. Am Beispiel...Savoir plus
Anhand der Biografie Johann Casimirs von Sachsen-Coburg (1564-1633) zeigt der Autor, dass es diesem Herzog trotz einer schwierigen politischen Ausgang...Savoir plus
Livre relié | Français, Allemand, Italien | Norm und Struktur | n° 37
Dieser Band widmet sich dem Recht der internationalen Beziehungen im europaischen Recht des Mittelalters in Krieg und Frieden. Hier wurden die Grundla...Savoir plus
Wie eng politische Macht und ihre kommunikativen Rahmenbedingungen miteinander verbunden waren, zeigt der Konflikt Herzog Heinrichs dem Jungeren von B...Savoir plus
Das kanonische Recht pragte besonders das Prozessrecht. Auf der Grundlage des romischen Rechts schuf es eigene Prinzipien und formte ein wissenschaftl...Savoir plus
Wie konstruierten und tradierten Zunfte im 17. und 18. Jahrhundert ihre Vergangenheit? In welcher Weise nutzten sie Erinnerungspraktiken, um die Ident...Savoir plus
Obwohl Hand- und Druckschriftlichkeit die Fruhe Neuzeit nachhaltig pragten, fehlen dazu bislang umfassendere Untersuchungen. Der Autor nimmt sich dies...Savoir plus
Untersuchungen zur Legitimierung mittelalterlicher Herrschaft haben dem Aspekt der personlichen Idoneitat bislang wenig Beachtung geschenkt. Obgleich ...Savoir plus
Kaiserauftritte stellten einen Kulminationspunkt der Inszenierung kaiserlicher Herrschaft im Heiligen Romischen Reich dar. In diesen Momenten wurden d...Savoir plus
Landwirtschaft war im 18. Jahrhundert ein Modethema, ihre vermeintlich mechanische Praxis schickte sich jedoch nicht für die »höheren Stände«. Angehör...Savoir plus
Franziska Neumanns Studie untersucht Formalisierungsprozesse und die Ausbildung formaler Organisationen in fruhneuzeitlichen Verwaltungen. Am Beispiel...Savoir plus
So hoch die Bedeutung von Dynastien für die vormoderne Geschichte, so schwach ausgeprägt war in der Regel ihre soziale Einheit. Lennart Pieper analysi...Savoir plus
Der Bielefelder Mediavist Klaus Schreiner zahlt zu den Pionieren einer jungeren Politikgeschichte, die es versteht, historisch-anthropologische und ku...Savoir plus
Bisher ist den Testamenten der mittelalterlichen Herrscher noch keine systematische und ubergreifende Untersuchung gewidmet. Mit den Beitragen dieses ...Savoir plus
Ehebruch, Totschlag, Wucher und viele andere Verstosse gegen kirchlich definierte Verhaltensnormen galten, wenn sie bekannt wurden, im spaten Mittelal...Savoir plus
Landwirtschaft war im 18. Jahrhundert ein Modethema, ihre vermeintlich mechanische Praxis schickte sich jedoch nicht fur die hoheren Stande . Angehori...Savoir plus
Die Geschichte der Juden in der christlichen Welt des Mittelalters ist eine Geschichte zunehmender gesellschaftlicher Marginalisierung. Als entscheide...Savoir plus
Das heutige Recht aller europaischen Staaten ist ganz massgeblich durch die Kirche gepragt. Dennoch sind deren kanonisches Recht und dessen Beitrag zu...Savoir plus