Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Unbestritten gilt der Buchdruck zumindest im ersten Jahrzehnt der Reformation als entscheidender Faktor für die Ausbreitung der evangelischen Botschaf...Savoir plus
Während Luther 1521/22 auf der Wartburg war, begann in ganz Kursachsen eine rege Reformtätigkeit. Dabei gab es kirchenpolitische Unterschiede zwischen...Savoir plus
Luthers Tod am 18. Februar 1546 in Eisleben markiert eine reformationsgeschichtliche Zäsur. Der auf eine Tagung zurückgehende Band thematisiert dieses...Savoir plus
Längst überfällig ist diese Publikation mit archivalischen Quellen zu Leben und Werk von Lucas Cranach dem Jüngeren. Die Ausstellungen im Cranach-Jahr...Savoir plus
Unbestritten gilt der Buchdruck zumindest im ersten Jahrzehnt der Reformation als entscheidender Faktor fur die Ausbreitung der evangelischen Botschaf...Savoir plus
Luthers Tod am 18. Februar 1546 in Eisleben markiert eine reformationsgeschichtliche Zäsur. Der auf eine Tagung zurückgehende Band thematisiert dieses...Savoir plus
'Von Grafen und Predigern' – unter dieser Überschrift vereinigt der Band die Vorträge zweier Tagungen, die in den Jahren 2010 und 2011 in Eisleben und...Savoir plus
English summary: A new type of the culture of commemoration developed in the 19th century in the former residential houses of eminent personalities: t...Savoir plus
In den Jahren 1524/25 erhob sich in etlichen Regionen des Heiligen Römischen Reiches die Bevölkerung. Auch zwischen Unstrut und Elbe kam es zu zahlrei...Savoir plus
Das Erscheinen der ersten Luther-Medaillen vor über 500 Jahren, um 1521, ist der Anlass, in einem breiten Überblick die Entstehung, Entwicklung, Ikono...Savoir plus
German description: Im September 1522 erschien erstmals Luthers Bibelubersetzung bei Melchior Lotter d. J. in Wittenberg im Druck ( Septembertestament...Savoir plus
Die Wittenberger Stadtkirche St. Marien birgt neben dem bedeutenden Reformationsaltar einen umfangreichen und wertvollen Schatz an Grabmalen und Memor...Savoir plus
English summary: The history of the interpretation of the Reformation and the Peasant's War, of Martin Luther and Thomas Muntzer, starts in the 16th c...Savoir plus
'Von Grafen und Predigern' - unter dieser Uberschrift vereinigt der Band die Vortrage zweier Tagungen, die in den Jahren 2010 und 2011 in Eisleben und...Savoir plus
Die Reformationszeit ist auch eine Hochzeit der Briefkultur. Humanistisch geschulte Autoren treten miteinander in Briefwechsel, beraten theologische u...Savoir plus
Friedrich der Weise (1463–1525) gehört bis heute zu den berühmtesten Herrschergestalten der Zeit um 1500. Die Gründe dafür sind vielfältig: sein große...Savoir plus
Wittenberg war zu Beginn der Frühen Neuzeit ein ausgewiesenes Zentrum des deutschen Buchwesens. Vom Buchdruck und Buchhandel gingen dabei tiefgreifend...Savoir plus
Im September 1522 erschien erstmals Luthers Bibelübersetzung bei Melchior Lotter d. J. in Wittenberg im Druck (»Septembertestament«). Ein umfassendes,...Savoir plus
Philipp Melanchthon wirkte vor allem als akademischer Lehrer an der Universitat. Als Autor wissenschaftlicher Bucher beeinflusste er Generationen von ...Savoir plus
Philipp Melanchthon wirkte vor allem als akademischer Lehrer an der Universität. Als Autor wissenschaftlicher Bücher beeinflusste er Generationen von ...Savoir plus
German description: Wahrend Luther 1521/22 auf der Wartburg war, begann in ganz Kursachsen eine rege Reformtatigkeit. Dabei gab es kirchenpolitische U...Savoir plus
Die Reformationszeit ist auch eine Hochzeit der Briefkultur. Humanistisch geschulte Autoren treten miteinander in Briefwechsel, beraten theologische u...Savoir plus
Friedrich der Weise (1463-1525) gehört bis heute zu den berühmtesten Herrschergestalten der Zeit um 1500. Die Gründe dafür sind vielfältig: sein große...Savoir plus
Das Erscheinen der ersten Luther-Medaillen vor über 500 Jahren, um 1521, ist der Anlass, in einem breiten Überblick die Entstehung, Entwicklung, Ikono...Savoir plus