Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Im Vergleich zu anderen frühen Staaten des früh- und hochmittelalterlichen Europas entstand das Herzogtum Pommern relativ spät, im 11. Jahrhundert. Vo...Savoir plus
Vieles hat die Region Vorpommern zu den heute bekannten Advents- und Weihnachtsbräuchen beizusteuern. So wird bereits im Spätmittelalter davon bericht...Savoir plus
In der Zeit der napoleonischen Kriege vollzog sich in ganz Europa ein grundlegender gesellschaftlicher und politischer Wandel. Die politischen und mil...Savoir plus
König Friedrich II. von Preußen schätzte nicht nur die Leistungen und das Engagement der aus Pommern stammenden Offiziere hoch ein, sondern auch die d...Savoir plus
Meist werden die Ursachen fur den wirtschaftlichen Ruckstand im Nordosten Deutschlands im falschen Management der Wiedervereinigung oder in der DDR-Pl...Savoir plus
Neben dem Drang, sich unter den Augen des Königs auszuzeichnen, Ruhm und Ehre zu erwerben, waren es vor allem wirtschaftliche Gründe, die die pommersc...Savoir plus
Die eindrucksvolle Silhouette Stralsunds mit ihren drei monumentalen Backsteinkirchen lasst die Bedeutung der Stadt bis heute erahnen. Dieser Band bie...Savoir plus
Der Verlauf der Revolution 1918/19 weckte auch an der Ostsee grosse Hoffnungen auf eine bessere Welt. Die fur das ganze Reich und den Freistaat Preuss...Savoir plus
In den Stadten des Ostseeraums verfugte ein stetig wachsender Bevolkerungsanteil im 18. Jahrhundert uber ausreichend Zeit und Geld, um Theater, Ballsa...Savoir plus
Ausgehend vom 650. Jahrestag des Stralsunder Friedens von 1370 nimmt der Sammelband weitere Friedensschlusse im Ostseeraum bis in das 20. Jahrhundert ...Savoir plus
Neben dem Drang, sich unter den Augen des Konigs auszuzeichnen, Ruhm und Ehre zu erwerben, waren es vor allem wirtschaftliche Grunde, die die pommersc...Savoir plus
Nach der Niederlage Preußens 1806 sicherten umfassende Reformen das Überleben des Reststaates. In diesem grundlegenden Umgestaltungsprozess stellte da...Savoir plus
Der Band untersucht den ubergang Schwedisch-Pommerns an Preuaen im Jahr 1815. Er fragt, ob und wie es gelang, Pommern in den preuaischen Gesamtstaat e...Savoir plus
Die Ueckermünder Einrichtung im Kontext der psychiatrischen Landschaft Pommerns steht im Mittelpunkt der breit angelegten Studie. Die humane, im 19. J...Savoir plus
Der zweite Band des Biographischen Lexikons fur Pommern versammelt erneut ein breites Spektrum von Frauen und Mannern, die in Vor- und Hinterpommern g...Savoir plus
Die sozialdemokratische Zeitung »Volksbote« erschien zwischen 1885 und 1933 in der pommerschen Provinzhauptstadt Stettin. Im Kaiserreich bezog die Arb...Savoir plus
Im Vergleich zu anderen fruhen Staaten des fruh- und hochmittelalterlichen Europas entstand das Herzogtum Pommern relativ spat, im 11. Jahrhundert. Vo...Savoir plus
Tagung "100 Jahre Historische Kommission fur Pommern", 13./14.05.2011 EMA Universitat Greifswald. Anlasslich des 100. Grundungsjubilaums der Historisc...Savoir plus
Der dritte Band des Biographischen Lexikons fur Pommern versammelt erneut ein breites Spektrum an Frauen und Mannern, die in Vor- und Hinterpommern ge...Savoir plus
In der Zeit der napoleonischen Kriege vollzog sich in ganz Europa ein grundlegender gesellschaftlicher und politischer Wandel. Die politischen und mil...Savoir plus
Nach der Niederlage Preuaens 1806 sicherten umfassende Reformen das uberleben des Reststaates. In diesem grundlegenden Umgestaltungsprozess stellte da...Savoir plus
Mit diesem Buch wird die Orgelgeschichte Anklams anhand von zahlreichen neu erschlossenen Quellen erstmals umfassend aufgearbeitet. Diese Tiefenstudie...Savoir plus
Vieles hat die Region Vorpommern zu den heute bekannten Advents- und Weihnachtsbräuchen beizusteuern. So wird bereits im Spätmittelalter davon bericht...Savoir plus
Pommern hat viele historisch bedeutsame Personlichkeiten hervorgebracht, die es verdienen, in der Erinnerung lebendig gehalten zu werden. Der erste Ba...Savoir plus