Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
The thirteenth century was a dynamic period in intellectual history which witnessed the establishment of the first universities, most famously at Pari...Savoir plus
For generations, early Franciscan thought has been widely regarded as unoriginal: a mere attempt to systematize the longstanding intellectual traditio...Savoir plus
Das Wirken des Philosophen, Humanisten und Kirchenreformers Nicolaus Cusanus (1401-1464) zwischen Deutschland und Italien gestaltete sich als eine sin...Savoir plus
Der spanische Jesuit Luis de Molina (1535-1600) zählt zu den wichtigsten Autoren der "Schule von Salamanca". Die Autorin untersucht erstmalig den Zusa...Savoir plus
Das gegenwärtig erst im Aufbau begriffene Untersuchungsfeld einer Theologie des Lebens bedarf einer Erforschung von Marksteinen in der Deutung des Joh...Savoir plus
Das Denken des englischen Theologen und Philosophen Wilhelm von Ockham (ca. 1285-1347) wird herkömmlicherweise als ein Denken der uneingeschränkten Al...Savoir plus
Die Anregung zu diesem Buch verdankt sich einem erstaunlichen Textbefund: Wer die klassischen Texte des Mönch- und Eremitentums sowie der Bettelorden ...Savoir plus
Mit passiones animae werden in der aristotelischen Tradition die emotionalen Regungen und Empfindungen des Menschen bezeichnet. Bereits in der Grundle...Savoir plus
M. Thurner erschließt in seiner Studie das Denken des Nicolaus Cusanus als den Versuch, die christliche Glaubenserfahrung Gottes als des offenbaren Ge...Savoir plus
Thomas von Aquin wird weithin als einer der wichtigsten theoretischen Vordenker der kirchlichen Magielehre und damit der Hexenverfolgungen angesehen. ...Savoir plus
The volume focuses on the relation between Cusanus and Aristotle or the Aristotelian tradition. In recent years the attention on this topic has partia...Savoir plus
Der Autor gibt in seinem Buch einen umfassenden Blick auf Bonaventuras (+ 1274) philosophisch-theologisches Konzept von Zeit und Ewigkeit. Das Hauptau...Savoir plus
Mit dem "Tractatus contra Graecos" (1252) eines anonymen Dominikaners aus dem noch jungen Konvent von Konstantinopel steht ein kontroverstheologisches...Savoir plus
Wie lässt sich im Rahmen einer an Aristoteles orientierten Tugendethik begründen, dass man gerecht handeln soll? Gerechtes Handeln sollte dabei nicht ...Savoir plus
The legacy of late medieval Franciscan thought is uncontested: for generations, the influence of late-13th and 14th century Franciscans on the develop...Savoir plus
Ein wichtiges Anliegen der großen Konzilien des Spätmittelalters war die Reform des monasti-schen Lebens. Ausgehend von der italienischen Benediktiner...Savoir plus
Die Lehre des hl. Thomas über die sieben Gaben des Heiligen Geistes hat in der jüngeren Forschung bislang keine sonderliche Beachtung gefunden. Daher ...Savoir plus
Ein philosophische Kommentar- oder Interpretationswerk zu De malo fehlt im deutschsprachigen Raum. Christian Schäfer bietet mit diesem Kommentar auch ...Savoir plus
Una fide, diverso ritu - "Im einen Glauben, in der Verschiedenheit der Riten" Mit dieser im 12. Jahrhundert geprägten Formel wurde seit dem Mittelalte...Savoir plus
Ein anonymer Autor hat im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts in England Schriften zur geistlichen Theologie verfaßt, für die sich in der Forschung d...Savoir plus
Das Speculum universale des Radulfus Ardens gilt als der umfangreichste Entwurf einer theologischen Ethik im 12. Jahrhundert. Es bietet eine integrale...Savoir plus
In der Philosophie des späten 13. Jahrhunderts stellt die thomasische Lehre von der Selbstbewegung des Willens einen originellen Versuch dar, die chri...Savoir plus
Über Honorius Augustodunensis (1. Hälfte des 12. Jh.) ist kaum etwas bekannt. Die Schriften dieses produktiven Autors aber waren erstaunlich weit verb...Savoir plus
Peter Abaelard (1079-1142) nutzt das Instrumentarium der aristotelisch-boethianischen Logik, um theologische Aussagen sprachanalytisch zu untersuchen....Savoir plus