Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Dreimal feierte Berlin im 20. Jahrhundert ein historisches Jubilaum, und jedesmal diente die Stadtgeschichte der Legitimation eines anderen politische...Savoir plus
Der Kalte Krieg wurde nicht nur von Staatsmannern und Militarstrategen in den Spitzenetagen der politischen Macht gefuhrt. In Ost und West machte er s...Savoir plus
Die Schule bildete in der 'Erziehungsdiktatur' der DDR den Kern eines Projektes zur radikalen Transformation der Gesellschaft. Sie sollte massgeblich ...Savoir plus
Zu den Instrumenten kommunistischer Herrschaft zahlten neben Repression und Gewalt auch Erziehung und Propaganda. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden di...Savoir plus
Ein Schultag, der um die Mittagszeit endet, gehorte bis zum PISA-Schock zu den stabilsten Einrichtungen in der alten Bundesrepublik; im internationale...Savoir plus
Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) galt in Ost und West lange Zeit als Inkarnation des Antikommunismus und der Feindschaft gegen die DDR. 19...Savoir plus
Urlaub in der DDR war im doppelten Wortsinne Urlaub vom Staat . Im Jahr 1947 rief der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund den Feriendienst ins Leben, um ...Savoir plus
Als "Alte Kampfer" galten im Nationalsozialismus alle Personen, die bereits weit vor 1933 der NSDAP beigetreten waren. Sie wurden bislang uberwiegend ...Savoir plus
Im Dezember 1970 erzwangen in Polen machtige Proteste gegen Preiserhohungen den Rucktritt des Parteichefs Wadysaw Gomuka. Zugleich leitete in der DDR ...Savoir plus
Berlin spielte im Kalten Krieg durch seine geographische Lage und seinen politischen Status eine Sonderrolle. Melanie Arndt zeigt dies am Beispiel der...Savoir plus
Ruth Fischer (1895-1961) war 1924/25 weltweit die erste Frau an der Spitze einer Massenpartei: der Kommunistischen Partei Deutschlands. Wie niemand so...Savoir plus
Die kommunistischen Machthaber misstrauten der Idee der europaischen Einheit zutiefst. Der westeuropaische Integrationsprozess stellte in ihren Augen ...Savoir plus
Das geteilte, bis zum Mauerbau aber noch offene Berlin war im Kalten Krieg der Schauplatz einer in dieser Unmittelbarkeit einzigartigen Systemkonkurre...Savoir plus
Am 14. August 1980 begannen die Arbeiter*innen auf der Gdańsker Leninwerft einen Besetzungsstreik, in dessen Folge die erste unabhängige Gewerkschaft ...Savoir plus
Seit der Jahrtausendwende sind in Deutschland zahlreiche Prosawerke jüngerer Autoren und Autorinnen erschienen, die den Umbruch von 1989/90 und dessen...Savoir plus
Der Tod Stalins, der Kampf seiner Nachfolger sowie die Aufstände in der heute geteilten Tschechoslowakei und in der ehemaligen DDR markieren die drama...Savoir plus
Das Buch beschreibt die Entwicklung einer sozialistischen Wissenschaft an den Hochschulen der DDR am Beispiel der Humboldt-Universitat zu Berlin. Die ...Savoir plus
Thomas Klein untersucht die Politisierung der Geschichte der "Unabhangigen Friedensbewegung" und der politisch-alternativen Gruppen in Ost-Berlin wahr...Savoir plus
Die Geschichte der DDR ist auch eine Geschichte ihrer Grenzen. Die deutsch-deutsche Grenze im Westen wurde von der SED zur Trennlinie zwischen den Sys...Savoir plus
Spatestens der Zusammenbruch der DDR hat die Bedeutung eines vertretbaren Lebensstandards fur die Stabilitat und Legitimitat sozialer Ordnungen unters...Savoir plus