Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Sieben Legenden sind ein Novellenzyklus von Gottfried Keller, erstveröffentlicht 1872, aber bereits in der Berliner Zeit des Autors entworfen. Das...Savoir plus
Gottfried Keller: Hadlaub Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), November/Dezember 1876. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. ...Savoir plus
Gottfried Keller war ein Schweizer Dichter und Politiker. Wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen, trat er eine Ausbil...Savoir plus
"Kleider machen Leute" ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seld...Savoir plus
Die Klassiker der deutschsprachigen Literatur auf unterhaltsame Weise entdecken! Sprachlich vereinfachte Bildgeschichten vermitteln die Handlung - mit...Savoir plus
Contents: 1. The Sorrows of Young Werther, by Johann Wolfgang Goethe 2. The Banner of the Upright Seven, by Gottfried Keller 3. The Rider on the White...Savoir plus
Der grüne Heinrich ist einer der bedeutendsten Bildungsromane der Weltliteratur. Er erzählt die Lebensgeschichte eines Künstlers, der sich allen äußer...Savoir plus
Gottfried Kellers Werk 'Die Leute von Seldwyla' ist eine Sammlung von Novellen, die die satirische Darstellung der kleinbürgerlichen Gesellschaft des ...Savoir plus
Eine der bekanntesten deutschsprachigen Erzählungen: Als ein armer Schneidergeselle nach Goldach kommt, wird er wegen seiner edlen Kleidung für einen ...Savoir plus
Der grüne Heinrich von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiografischer Roman, der neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer...Savoir plus
In der Sammlung '100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss' entfaltet sich ein Mosaik aus zeitlosen Werken, die das literaris...Savoir plus
Eine Satire über das Schreiben von Liebesbriefen: Viggi hat die wohlhabende Gritli geheiratet und verdient sein Geld als Kaufmann, sieht sich jedoch i...Savoir plus
Martin Salander, der Titelheld des 1886 von Gottfried Keller (1819-1890) veröffentlichten Romans, hat in Brasilien ein Vermögen gemacht, wurde aber um...Savoir plus
Französisch lernen mit klassischen Werken. Die Bücher dieser Reihe eignen sich für Jugendliche und Erwachsene, die mit klassischen Werken ihre Lesefäh...Savoir plus
Kleider machen Leute ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwy...Savoir plus
1838, als knapp 20-Jähriger, sah Gottfried Keller (1819-1890) noch die Selbständigkeit jedes Mannes bedroht, der kein Tagebuch führt, denn " diese Sel...Savoir plus
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus m...Savoir plus
Eine Novelle, die zur Zeit der Burgunder- und Mailänderkriege in der Schweiz spielt: Der Waisenjunge Dietegen wird in Ruechenstein zu Unrecht verurtei...Savoir plus
Gottfried Kellers 'Gesammelte Gedichte' ist eine bemerkenswerte Sammlung von über 350 Gedichten, die die Vielfalt und Tiefe seines schriftstellerische...Savoir plus
In "Martin Salander" entführt Gottfried Keller seine Leser in die vielschichtige Welt des 19. Jahrhunderts, wo er die Lebensgeschichte eines sensiblen...Savoir plus
2019 ist Gottfried-Keller-Jahr, und was wäre besser geeignet, um den 200. Geburtstag dieses Klassikers des deutschen Realismus zu feiern, als die Lekt...Savoir plus
Neue Deutsche Rechtschreibung Kellers bekannteste, humorige Geschichte über einen "Hochstapler wieder Willen" Der arme Schneidergeselle Wenzel Strapin...Savoir plus
Zu dieser Textausgabe ist folgendes Unterrichtsmodell aus der Reihe EinFach Deutsch erschienen: Gottfried Keller: Kleider machen Leute. ISBN 978-3-14-...Savoir plus
Das literarische Motiv des Hochstaplers, die Verdeckung des Seins durch den schönen Schein - dies dient Keller zum Grundstoff seiner berühmten Erzählu...Savoir plus