•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Religion & Spiritualité
  5. Christianisme
  6. Evangelikale Bewegung Und Evangelische Kirche in Der Bundesrepublik Deutschland

Evangelikale Bewegung Und Evangelische Kirche in Der Bundesrepublik Deutschland

Geschichte Eines Grundsatzkonflikts (1945 Bis 1989)

Gisa Bauer
Livre relié | Allemand | Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte | n° 53
293,45 €
+ 586 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The evangelical movement has challenged the leaders of the protestant churches in Western Germany with its criticism of church and theology since the late 1960s. Gisa Bauer investigates from a church-historical point of view what evangelical means. She describes the history of the evangelical movement and analyses the relationship between the leadership of the traditional churches and the evangelicals up to 1989. German text. German description: Seit 1966 kann man von der evangelikalen Bewegung in einem organisierten Sinn sprechen. So lange wahrt zugleich der Konflikt zwischen den Evangelikalen auf der einen, den westdeutschen Landeskirchenleitungen und der EKD auf der anderen Seite. Denn die scharfe Theologie- und Kirchenkritik von Seiten der Evangelikalen konnen die Reprasentanten institutionell verfasster Kirche nicht ignorieren. Entstanden innerhalb der evangelischen Kirche, reicht die Vorgeschichte der evangelikalen Bewegung zu den Diskussionen um die Theologie Rudolf Bultmanns und der Evangelisationswelle in den 1940er und 1950er Jahren zuruck. Auch das Zuruckdrangen von Arbeitsgebieten der Evangelischen Allianz und der Gemeinschaftsbewegung durch die evangelische Kirche und die okumenische Bewegung trug zur Emanzipation der Evangelikalen bei. Gisa Bauer beschreibt diese Vorgeschichte der evangelikalen Bewegung, wobei sie die gesamtkirchliche Entwicklung im Blick behalt. Sie stellt die verschiedenen Gruppen und Konflikte vor, die zu den Ereignissen von 1966 fuhrten. Daruber hinaus verfolgt sie die Verfassung der evangelikalen Bewegung von den 1970ern, die von einem Umbruch im Hinblick auf die evangelikale Arbeitsweise und ihre Zielsetzungen gepragt ist, bis 1989. Dabei wird immer das Verhaltnis zwischen Evangelikalen und den westdeutschen Kirchenleitungen berucksichtigt. Die Darstellung schliesst sich an Forschungen zu den neuen sozialen Bewegungen an und greift eine Thematik auf, die bisher in der deutschen kirchengeschichtlichen Forschung nur ansatzweise untersucht wurde.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
796
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 53

Caractéristiques

EAN:
9783525557709
Date de parution :
15-04-12
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
168 mm x 236 mm
Poids :
1270 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 586 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.