Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Fur viele Deutsche, die im 19. und 20. Jahrhundert nach Sudamerika auswanderten, behielt das "Deutschtum" eine identitatsstiftende Bedeutung. Dies spi...Savoir plus
Fast drei Jahrzehnte lang – 1949 bis 1977 – nahm Hermann Kunst als Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bonn di...Savoir plus
Mein Bauch gehort mir! Wie kaum ein anderes Thema hielt die Abtreibungsdebatte die deutsche Gesellschaft Anfang der 1970er Jahre in Atem. Die Autorin ...Savoir plus
Mit dem Schlesischen Bischof Hans-Joachim Frankel ruckt eine kirchenleitende Personlichkeit in den Blick, die nur auf den ersten Blick in die zweite R...Savoir plus
1939 wurde in Eisenach das sogenannte 'Entjudungsinstitut' gegrundet. In kirchlicher Tragerschaft suchte es die judischen Einflusse auf Theologie und ...Savoir plus
Auf dem Territorium des Deutschen Reiches befanden sich zwischen 1918 und 1948/49 - und sei es nur temporar - insgesamt 56 Landes- und Provinzialkirch...Savoir plus
Martin Niemöller (1892–1984) galt nach 1933 als die eine herausragende Persönlichkeit in Deutschland, deren Unbeugsamkeit die totalitären Züge des Nat...Savoir plus
English summary: The complex edition of documents illustrates the EKD's (Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland) struggle for an understanding of...Savoir plus
Die Aufnahme von Fluchtlingen wurde in der Bundesrepublik immer wieder zum Gegenstand kontroverser gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Der Protes...Savoir plus
English summary: Magdalene von Tiling (1877-1974) - theologian, politician, and a key figure in the conservative Protestant women's movement in the 19...Savoir plus
In Zeiten, in denen Deutschland Ziel fur Einwanderung und Flucht aus allen Teilen der Welt ist, erscheint es sinnvoll, sich daran zu erinnern, dass di...Savoir plus
Die von der SED forcierte Militarisierung der Gesellschaft der DDR kulminierte in der Einfuhrung der allgemeinen Wehrpflicht 1962. Allerdings verweige...Savoir plus
Catharina Koke untersucht die Beeinflussung der Lehrerausbildung im Fach evangelische Religion in den Jahren 1933-1945. Der Fokus liegt dabei auf der ...Savoir plus
Kaum eine zweite kirchenleitende Personlichkeit aus der Zeit der NS-Herrschaft ist heute so umstritten wie der fruhere Landesbischof der Evangelisch-L...Savoir plus
Die Aufnahme von Flüchtlingen wurde in der Bundesrepublik immer wieder zum Gegenstand kontroverser gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Der Protes...Savoir plus
Gerhard Gronauer untersucht die Wahrnehmung des Staates Israel im Protestantismus Westdeutschlands von 1948 bis 1972. Dabei verfolgt er ein zeitgeschi...Savoir plus
Ein fachwissenschaftlicher Diskurs über die Kirchliche Zeitgeschichte wurde zuletzt in den 1990er Jahren geführt. Es erscheint daher an der Zeit, sich...Savoir plus
Fast drei Jahrzehnte lang - 1949 bis 1977 - nahm Hermann Kunst als Bevollmachtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bonn di...Savoir plus
In den 1960er Jahren sicherte die DDR-Regierung ihre Macht einerseits durch die Militarisierung der Gesellschaft und andererseits durch die Einschucht...Savoir plus
English summary: In this volume, the authors deal with tendencies of politicisation within Protestantism during the crucial reform and crisis years in...Savoir plus
Wie agierten kirchliche Akteure im Spannungsfeld von Anti-AKW-Bewegung einerseits und institutionalisierter Kirche andererseits? Diese Frage untersuch...Savoir plus
In Zeiten, in denen Deutschland Ziel für Einwanderung und Flucht aus allen Teilen der Welt ist, erscheint es sinnvoll, sich daran zu erinnern, dass di...Savoir plus
Die Kirchen gehoren zu den wichtigsten globalen Akteuren: Sie agieren auf lokaler Ebene und sind zugleich transnational vernetzt. Der Okumenische Rat ...Savoir plus
Die Gründung der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde in Istanbul im Jahr 1843 war eine Folge von Industrialisierung und beginnender Globalisierung...Savoir plus