•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Mythos Schwedt

Ddr-Militarstrafvollzug Und Nva-Disziplinareinheit Aus Dem Blick Der Staatssicherheit

Arno Polzin
Livre relié | Allemand | Analysen und Dokumente | n° 49
56,45 €
+ 112 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Schwedt war ab 1968 der Standort des DDR-Militarstrafvollzugs und fur nahezu jeden mannlichen wehrpflichtigen DDR-Burger ein negativ besetzter Begriff. Die dort praktizierte Kombination von Freiheitsentzug mit Schichtarbeit, militarischer Ausbildung und politischer Schulung bedeutete gegenuber anderen Gefangnissen eine verscharfte Situation, auch wenn die in Schwedt maximal zu verbuaende Strafhohe 'nur' zwei Jahre betrug. Strafverscharfend wurde empfunden, dass die verbuate Zeit trotz anhaltender Zugehorigkeit zur Armee nicht als Wehrdienst angerechnet wurde und entsprechende Anteile nachzudienen waren. Neben militargerichtlich verurteilten Strafarrestanten und Militarstrafgefangenen konnten ab 1982 Armeeangehorige sogar per bloaem Kommandeursbefehl mit bis dreimonatigem sogenannten 'Dienst in der Disziplinareinheit' bestraft werden. Die Zustandigkeit fur den Militarstrafvollzug lag bis 1982 beim Ministerium des Innern, dann beim Ministerium fur Nationale Verteidigung. Wegen der uberwiegend fehlenden Gefangenen-, Personal- und Verwaltungsakten geriet fur dieses Buch insbesondere das Ministerium fur Staatssicherheit in den Fokus. Nach Auswertung von uber 900 Signaturen aus dessen Bestand ist nun viel zum Innenleben des Militarstrafvollzugs bekannt, inklusive der Einbindung der Staatssicherheit. Der zu DDR-Zeiten aufgebaute Mythos kann zumindest in Teilen entzaubert werden: Ja, es gab ein hartes Tagesregime, es gab Schikanen und ubergriffe, auch untereinander. Doch es gab keine lebensgefahrliche Arbeit im 'Steinbruch', es gab keine Todesfalle, es gab keine vollendeten Suizide unter den Insassen. Allerdings erreicht die Hochrechnung der Insassenzahlen aufgrund breiterer Ausgangsdaten als bisher hohere Werte, speziell fur die erste Phase mit der Verwaltung durch das Innenministerium (1968 - 1982).

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
407
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 49

Caractéristiques

EAN:
9783525351260
Date de parution :
14-05-18
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
163 mm x 236 mm
Poids :
798 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 112 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.