Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht / Studies in International and European Criminal Law and Procedure
Séries : livres de la série Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht / Studies in International and European Criminal Law and Procedure
Séries : livres de la série Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht / Studies in International and European Criminal Law and Procedure
Tous les livres de la série Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht / Studies in International and European Criminal Law and Procedure
Die zunehmende Bedeutung der internationalen Strafgerichtsbarkeit und die damit verbundene weltweite erhöhte Aufmerksamkeit für die durchgeführten Str...Savoir plus
Alexander Schwarz erlautert die Hintergrunde sexualisierter Gewalt im makrokriminellen Kontext und unternimmt eine systematische Gesamtdarstellung des...Savoir plus
Wenngleich die Beteiligungsform gemäß Art. 25 Abs. 3 lit. (d) IStGHS in der Praxis des Internationalen Strafgerichtshofes hochrelevant ist, wurden bis...Savoir plus
Das US-amerikanische Strafrecht erfreut sich einer stetig wachsenden Beachtung und übt inzwischen einen herausragenden Einfluss auf das internationale...Savoir plus
The Special Court marked a new approach by the international community to violations of international humanitarian law. Its mode of creation i.e. thro...Savoir plus
On the occasion of the 50th anniversary of the end of the Eichmann trial, the Law Faculty of the University of Lisbon organized and hosted an internat...Savoir plus
Der EuGH hat dem in Art. 4 Abs. 3 EUV normierten Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit die Pflicht der EU-Mitgliedstaaten entnommen, ihr nationales Str...Savoir plus
Zwischen 1945 und 1949 fanden in Nürnberg 13 Strafprozesse statt, die sich mit den Verbrechen, die während der Zeit des "Dritten Reichs" begangen wurd...Savoir plus
In today's asymmetric armed conflicts, military agents carry out targeted killings against civilians that "take a direct part in the hostilities". Thi...Savoir plus
Ein effektiver Menschenrechtsschutz ist ohne Erodierung staatlicher Souveränität nicht möglich. Zugleich ist das Prinzip der souveränen Gleichheit von...Savoir plus
With the first part of this study Ignaz Stegmiller provides an introduction to the problem of pre-investigations, the second part gives an overview of...Savoir plus
Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess gilt weithin als Meilenstein auf dem Weg zur Herausbildung eines modernen Völkerrechts. Während der Beitra...Savoir plus
Unter besonderer Berücksichtigung viktimologischer und psychologischer Erkenntnisse untersucht Stefanie Bock die Stellung des Opfers im Verfahren vor ...Savoir plus
Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis es auf europäischer Ebene originäres Kriminalstrafrecht gibt - etwa zum Schutz der EU-Finanzinteressen. S...Savoir plus
Die zentrale Themenstellung betrifft die Frage, in welchem Maße die Verteidigung in den Nürnberger Prozessen tatsächlichen Einfluss auf den Prozessver...Savoir plus
Said Pirmurat liefert eine grundlegende, kritische Analyse der Rechtmäßigkeit des Irakischen Sondertribunals bzw. des Obersten Irakischen Strafgericht...Savoir plus
Die aktive Beteiligung von Opfern an Strafverfahren ist seit der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs ein fester Bestandteil des Völkerstraf...Savoir plus
Gesetzesreformen zur Starkung der strafprozessualen Rechte von Verletzten und insbesondere zur Befriedigung eines privaten Genugtuungsinteresses im St...Savoir plus
This book is a collection of essays presented at the international conference "The Administration of Justice - Past Experience and Challenges for the ...Savoir plus
Florian Melloh legt in der vorliegenden Publikation die Grundlagen für eine einheitliche Strafzumessung im ICC-Statut. Er berücksichtigt dabei Gedanke...Savoir plus
Die Aktualität des Verbots der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht nach Art. 103 II GG (nulla poena sine lege) ergibt sich beim Völkerstrafgesetzbu...Savoir plus
Gegenstand der Untersuchung ist die in der zeitgenössischen völkerstrafrechtlichen Rechtsprechung seit der Berufungsentscheidung des UN-Kriegsverbrech...Savoir plus
Den Anforderungen des Beschleunigungsgebots aus der EMRK, dem Grundgesetz und dem Unionsrecht gerecht zu werden, ist auch in Strafverfahren eine diffi...Savoir plus
Martin Knaup widmet sich der Frage, inwieweit das Strafrecht im Bereich der Distanzteilnahme seiner Aufgabe, nicht das Recht vom Unrecht, sondern das ...Savoir plus